Eine der Hochschulen in Münster hat Sie eingeladen, um als Gastwissenschaftlerin oder Gastwissenschaftler zu arbeiten.
Damit Sie sich schnell der Wissenschaft zuwenden können und sich nur kurz um die Bürokratie kümmern müssen, finden Sie hier einige Hinweise für den Weg zu Ihrer Aufenthaltserlaubnis.
Vielleicht erreichen Sie diese Informationen schon vor Ihrem Besuch in Deutschland. Deshalb hier noch einige Hinweise zur Reisevorbereitung:
Wenn Sie nicht Staatsangehöriger eines Mitgliedslandes der Europäischen Union sind, brauchen Sie für die Einreise in der Regel ein Visum. Dies stellt Ihnen die für Ihren Wohnort zuständige deutsche Auslandsvertretung aus. Sie gibt auch Auskünfte über eventuelle Ausnahmen.
Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an die Auslandsvertretung und beantragen dort ein Visum für die Arbeitsaufnahme als Gastwissenschaftler (Kategorie D).
Sollten Sie und Ihre Familie sich noch nicht bei der Meldebehörde, dem Amt für Bürgerangelegenheiten, angemeldet haben, können Sie dies auch bei uns erledigen. Sie können das entsprechende Formular bei uns einreichen, wir leiten es gern für Sie weiter. Meldevordrucke finden Sie auf den Seiten des Amtes für Bürger- und Ratsservice.
Wenn Sie in Münster als Gastwissenschaftler arbeiten möchten, benötigen Sie einen Aufenthaltstitel.
Den Aufenthaltstitel bekommen Sie bei uns. Bitte bringen Sie dazu mit:
Wenn Sie Ihre Familie mit nach Münster bringen, brauchen auch alle Familienmitglieder ein Visum und später einen Aufenthaltstitel.
Ihre Familienmitglieder bringen bitte zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen Folgendes mit:
Ausländische Forscher können unter erleichterten Bedingungen eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, wenn sie eine wirksame Aufnahmevereinbarung mit einer deutschen Forschungseinrichtung haben. Bitte fragen Sie im Einzelfall.
Abteilung Ausländerbehörde
im Rechts- und Ausländeramt
Stadthaus 2
Ludgeriplatz 4
48151 Münster
Postanschrift:
48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-36 36
Fax 02 51/4 92-79 71
auslaenderamt(at)stadt-muenster.de
Öffnungszeiten der Information:
geschlossen
Notfallsprechstunde:
geschlossen
Terminsprechstunde:
montags bis freitags:
8 bis 12.30 Uhr
montags und dienstags:
13.30 bis 16 Uhr
donnerstags: 13.30 bis 18 Uhr
Erreichbarkeit der Hotline
02 51/4 92-36 36:
montags bis freitags:
8 bis 12.30 Uhr
montags und dienstags:
13.30 bis 16 Uhr
donnerstags:
8 bis 12.30 Uhr
15 bis 18 Uhr