Sie können unter bestimmten Voraussetzungen eine Aufenthaltserlaubnis zur Familienzusammenführung mit Ihren in Deutschland lebenden Ehegatten erhalten. Auch eine Familienzusammenführung von minderjährigen Kindern mit ihren Eltern ist möglich.
Leben Sie noch im Ausland und möchten zu Ihrem Ehepartner einreisen? Dann beantragen Sie bei einer deutschen Auslandsvertretung ein entsprechendes Visum (Kategorie D). In der Regel ist es notwendig, dass Sie sich bereits auf einfache Art in deutscher Sprache verständigen können (Sprachkursniveau A1).
Wenn Ihr minderjähriges Kind im Ausland lebt, beantragen Sie auch dafür ein Visum (Kategorie D). Sofern der andere Elternteil nicht in Deutschland lebt, müssen Sie das alleinige Sorgerecht besitzen.
Das Visum wird in der Regel für drei Monate erteilt, daher ist es notwendig, dass Sie bei uns die Erteilung Ihrer Aufenthaltserlaubnis beantragen. Vorausetzung für die Erteilung ist unter anderem das Bestehen einer ehelichen/familiären Lebensgemeinschaft.
Da es zahlreiche unterschiedliche Regelungen gibt, ist es nicht möglich, jeden einzelnen Fall hier zu erläutern. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne persönlich an uns oder die deutsche Auslandsvertretung.
Abteilung Ausländerbehörde
im Rechts- und Ausländeramt
Stadthaus 2
Ludgeriplatz 4
48151 Münster
Postanschrift:
48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-36 36
Fax 02 51/4 92-79 71
auslaenderamt(at)stadt-muenster.de
Öffnungszeiten der Information:
geschlossen
Notfallsprechstunde:
geschlossen
Terminsprechstunde:
montags bis freitags:
8 bis 12.30 Uhr
montags und dienstags:
13.30 bis 16 Uhr
donnerstags: 13.30 bis 18 Uhr
Erreichbarkeit der Hotline
02 51/4 92-36 36:
montags bis freitags:
8 bis 12.30 Uhr
montags und dienstags:
13.30 bis 16 Uhr
donnerstags:
8 bis 12.30 Uhr
15 bis 18 Uhr