Seiteninhalt
Code Girls

Literatur und Code
Im Workshop für junge Frauen werfen wir zuerst einen Blick aufs 19. Jahrhundert: auf Ada Lovelace, die erste Programmiererin, und auf die Autorin Annette von Droste-Hülshoff, und die Texte, die beide geschrieben haben (lmgtfy!). Wir erkunden die Schnittstelle von Literatur und Code und klicken uns durch Templates und Prototypes.
Zuerst betretet ihr mit den Programmiererinnen Julia Hoffmann und Natalie Sontopski digitale Räume und beschäftigt euch mit Künstlicher Intelligenz und einer Fremdsprache, der Programmiersprache, bevor ihr einen eigenen Lyrik-Chatbot programmiert.
Im April und Mai kommen die Lyrikerinnen Tanasgol Sabbagh und Katharina Schultens dazu und werfen mit euch Wörter in die Luft, die dann zu Lyrik werden. Eure Texte finden ihren eigenen Platz neben der Lyrik von Annette von Droste-Hülshoff. Beides wird in die ChatBots gespeist, sodass ein neuer Text-Mix entsteht - zwischen GIFs und Memes direkt auf euren Handys!
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per Mail an jungeburg(at)burg-huelshoff.de ist notwendig. Teilnehmen können junge Frauen im Alter von 14 - 18 Jahren. Weitere Informationen zu Veranstaltungsort, -art und Uhrzeit folgen zeitnah.
Termine: 6. März | 24. April | 15. Mai | 6. Juni | 22. Oktober

Code Girls - ein Kooperationsprojekt
"Code Girls - Workshop zu Schreiben und Coden für junge Frauen" ist ein Projekt der Stadtbücherei Münster in Kooperation mit dem Amt für Gleichstellung der Stadt Münster und Burg Hülshoff – Center for Literature.
Gefördert wird der Workshop im Rahmen von Neustart Kultur, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Die "Code Girls" aus Leipzig bringen Interessierten das Codeschreiben bei. Im Video sprechen sie über ihre Workshops, die Rolle von Frauen in der Computergeschichte und den Zusammenhang von Literatur und Code aus Programmiererinnensicht. Mit dabei sind:
- Julia Hoffmann und Natalie Sontopksi (Code Girls, Leipzig)
- Antje Schmidt-Schleicher (Amt für Gleichstellung der Stadt Münster)
- Sophia Schulze Osthoff (Stadtbücherei Münster)
Trailer Code Girls