Seiteninhalt
Digitale Woche

Digitalwoche vom 13. bis 17. Juni 2023
Die Stadtbücherei Münster lädt Sie ein, während der Digitalwoche die verschiedenen Facetten der digitalen Welt kennenzulernen. Unter anderem gibt es Vorträge zum Thema KI und Online-Dating, Workshops für Kinder mit dem 3D-Drucker und die Vorstellung der digitalen Angebote der Stadtbücherei Münster.
- Die Veranstaltungen finden in der Stadtbücherei am Alten Steinweg statt.
- Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - soweit nicht anders angegeben.
Dienstag, 13. Juni

Digitale Angebote der Stadtbücherei
Die digitalen Angebote der Stadtbücherei Münster bieten verschiedene Möglichkeiten, mit unterschiedlichen Geräten jederzeit und überall auf ein breites Angebot digitaler Medien zuzugreifen: kostenlos mit dem Büchereiausweis.
Digitale Angebote: Digitales Lesen
Wir stellen Ihnen unsere Angebote zum Thema digitales Lesen vor: muensterload.de, PressReader, tigerbooks und OverDrive. Für alle mit Interesse an digitalen Medien - Büchern, Hörbüchern, Zeitungen, Zeitschriften und englischsprachigen Büchern.
11 - 12 Uhr im Zeitungslesesaal
Digitale Angebote: Unterhaltung
Neben klassischen Medien wie eBooks bieten wir auch Plattformen zur Nutzung von Unterhaltungsangeboten an. Mit dem Büchereiausweis können Sie Filme bei filmfriend oder klassische Musik bei NAXOS streamen oder eine neue Sprache mit Rosetta Stone lernen. Wir stellen Ihnen die ersten Schritte zur Nutzung vor.
13 - 14 Uhr im Zeitungslesesaal

Bücherei online - Sprechstunde
Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich bei der eBook-Ausleihe beachten? Wie kann ich ein Online-Sprachlernprogramm nutzen? Die Antworten auf diese Fragen und viele andere erhalten Sie bei einer individuellen Beratung rund um die digitalen Angebote der Stadtbücherei Münster. Wir bieten Hilfestellung bei der Nutzung mit mobilen Endgeräten wie eBook-Readern, Tablet-PCs und Smartphones.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät mit.
16.30 - 17.30 Uhr im Zeitungslesesaal

MitMachBar und Bibliothek der Dinge
Die MitMachBar – Münsters Bibliothek der Dinge – ist ein Schritt hin zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen: Dinge, die nur selten gebraucht werden, muss sich nicht jede oder jeder einzeln anschaffen. Ganz nach dem Motto "Leihen statt kaufen" bietet die Stadtbücherei am Alten Steinweg Gegenstände zum Ausleihen an. Auf mitmachbar.de sind alle Gegenstände nachgewiesen und durch weiterführende Informationen oder Video-Tutorials erklärt. Wir stellen die MitMachBar vor.
15 - 17 Uhr in der Eingangsetage
Mittwoch, 14. Juni

Komoot Routenplaner und Navigation per Smartphone
Sie besitzen ein Smartphone und möchten Fahrradtouren oder Wanderungen erstellen und sich vom Handy navigieren lassen? In diesem Vortrag zeigt der Referent Martin Möller, wie Sie mithilfe der Komoot-App Routen für Ihre Fahrrad- oder Pedelec-Tour oder Wege für Ihre Wanderungen auf einfache Weise über den PC oder das Smartphone planen und unterwegs abrufen können.
11 - 12 Uhr im Zeitungslesesaal

3D-Druck mit der Q.UNI
Designe selbst einen Schlüsselanhänger und drucke ihn aus.Die Q.UNI – Kinder- und Jugend-Uni der WWU Münster – vermittelt die Technik eines 3D-Drucks sowie erste Kenntnisse über das Designen und Skizzieren.
Für Kinder von 8 - 14 Jahren.
Anmeldung erforderlich per Mail: buechereidigital(at)stadt-muenster.de
15.30 - 17.30 Uhr im Zeitungslesesaal
Donnerstag, 15. Juni

Sicher im Netz
Internetnutzung macht Spaß, ist aber nicht immer ungefährlich. Denn Viren und Angriffe auf Daten und Privatsphäre lauern überall. Bürgernetz-Techniker Johann Pelz informiert darüber, wie PC und eigene Daten vor Gefahren im Netz geschützt werden können und was bei Datenverlust und Schadprogrammen getan werden kann. Er gibt zudem Sicherheitshinweise zur mobilen Nutzung des Internets per Smartphone oder Tablet.
11 - 12 Uhr im Zeitungslesesaal

Fotoaktion mit dem Greenscreen
Erstelle ein fantasievolles und lustiges Foto mit dem Greenscreen. Ob posierend vor deinem Lieblingsauto, liegend an deinem Traumstrand oder tanzend auf einem fernen Planeten: Der Greenscreen macht es möglich. Als kleines Andenken bekommst du dann ein analoges Foto von der Aktion mit nach Hause.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
15 - 18 Uhr in der Eingangsetage

ChatGPT/KI
KI (Künstliche Intelligenz) ist derzeit in aller Munde: Kaum ein Thema hat in den letzten Monaten für so viel Aufsehen gesorgt. Doch was ist eigentlich eine KI? Wie funktioniert sie? Was kann sie und was kann sie nicht? Diese Fragen werden von unserem Referenten Erik Roguschke in diesem Vortrag theoretisch sowie anhand der zwei populären KIs ChatGPT und Midjourney beantwortet.
17 - 18 Uhr im Zeitungslesesaal
Freitag, 16. Juni

Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone
Sie wollen Ihr Smartphone zur Geldbörse machen und digital an der Kasse bezahlen und dabei entstehen viele Fragen: Wie geht das überhaupt? Ist das sicher? Was für digitale Zahlungsmöglichkeiten habe ich? Was bedeuten die Begriff e NFC und Wallet? Sollte ich eine App meines Supermarktes zum Bezahlen nutzen? Nathalie Türich von Frauen und neue Medien e.V. gibt einen Überblick über einige Möglichkeiten. Tipps, was Sie dabei beachten sollten, runden den Vortrag ab.
11 - 12 Uhr im Zeitungslesesaal

Die Psychologie des Online-Datings
Hilft uns die digitale Partnersuche, die Liebe des Lebens zu fi nden? Was sind die Gepfl ogenheiten von Datingseiten bzw. deren Kodex, um den*die Traumpartner*in zu fi nden? Dr. Johanna Degen forscht seit sechs Jahren zum Thema Online-Dating, speziell „Tinder“. Sie ist Sozialpsychologin und unterrichtet Studierende an der Uni Flensburg, unter anderem zum Thema Dating.
19 - 20 Uhr im Zeitungslesesaal
Samstag, 17. Juni

digi MusicLab "Open Space"
Türen auf zur Schnupperstunde! Beim Open Space können sich alle Interessierten über das digi MusicLab informieren, Technik und Software ausprobieren und zu Musikthemen austauschen. Mit dabei ist Alex Schorfheide aka "Duuq" der schon einige Workshops im digi MusicLab gemacht hat. Der Bassist, Producer und Beatmaker ist auf vielen Gebieten der digitalen Musikproduktion zuhause und schon gespannt auf eure Fragen! Und wir? Wir freuen uns auf neue Gesichter genauso wie auf Ehemalige, Friends und Fans.
11 - 14 Uhr im Zeitungslesesaal
Bundesweiter Digitaltag am 16. Juni 2023

Beim Digitaltag 2023 stehen digitale Kompetenzen unter dem Motto "Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten." im Fokus. Die Digitalwoche der Stadtbücherei Münster findet im Rahmen des bundesweiten Digitaltages statt.
Bundesweiter Digitaltag am 16. Juni 2023