Seiteninhalt
Einbürgerung leicht erklärt
Wenn man in Deutschland lebt, aber nicht die deutsche Staatsangehörigkeit hat, kann man sie durch Einbürgerung bekommen. Man muss dafür einen Antrag stellen. Wenn der Antrag genehmigt wird, bekommt man eine "Einbürgerungsurkunde" und kann dann in den Bürgerbüros einen deutschen Pass und Ausweis beantragen. Mit der Einbürgerung bekommt man auch andere Rechte, wie das Wahlrecht.
Auf dieser Webseite gibt es ein Angebot, um den Einbürgerungsantrag selbst vorzubereiten und zu erstellen.
- Zuerst können Sie sich hier über die Voraussetzungen informieren.
- In einem zweiten Schritt können Sie sich hier auf die Antragstellung vorbereiten.
Aktuelles
Antragstellung ohne Termin
Der Einbürgerungsantrag muss ab sofort nicht mehr persönlich in einem Termin abgegeben werden. Sie können Ihren Antrag auch per Post einsenden oder direkt in einen Briefkasten der Stadt Münster einwerfen.
Informationen zur Antragstellung
Termine
Reguläre Termine sind schnell ausgebucht. Neue Termine werden jeden letzten Mittwoch im Monat freigegeben. Termine werden zudem automatisch wieder freigegeben, sofern ein bereits gebuchter Termin storniert wird.
Infoveranstaltung
In diesem Jahr finden regelmäßig Infoveranstaltungen zu den Themen Einbürgerungsvoraussetzungen und Antragstellung statt. Es gibt einen Vortrag, der ca. 45 Minuten dauert. Anschließend können Sie allgemeine Fragen stellen. Der Vortrag kann einen Beratungstermin ersetzen.
Melden Sie sich hier an!