Seiteninhalt
Tag des offenen Denkmals am 8.9.2019
Modern - in die Jahre gekommen
10 Uhr
Leben und Sterben zwischen Altsteinzeit und Hochmittelalter
Die archäologische Landschaft zwischen Werse und Ems
Fahrradtour
Mit Peter Hessel, Dr. Jan Marcus, Simon Stamer
Treffpunkt: Hobbeltsraße 140, Feuerwache, Handorf
Der Treffpunkt im Stadtplan
11 und 13 Uhr
Der Verborgene
Der Jüdische Friedhof als Spiegel deutsch-jüdischer Kultur- und Sozialgeschichte
Mit Ludger Hiepel, Sharon Fehr, Dr. Marie-Theres Wacker
Treffpunkt: Einsteinstraße 34
Mit Rollstuhl zugänglich, weicher Boden
Der Treffpunkt im Stadtplan
11.30, 13.30 und 15.30 Uhr
Ein Speicher wird Erinnerungsort
Geschichte vom Landwird und Stifter Josef Hötte
Mit Dr. Ralf Klötzer
Treffpunkt: Westfalenstraße 488, Speicher, Amelsbüren
Der Treffpunkt im Stadtplan
12 bis 18 Uhr
Relikt vergangener Zeiten
Der Buddenturm
Mit Reiner Bertling, Annika Heermann, annegret Mantke, Martin Windoffer
Treffpunkt: Promenade / Am Kreuztor
Führungen in Gruppen, Teilnahmeliste liegen aus
Der Treffpunkt im Stadtplan
12, 14 und 16 Uhr
1549 / 2013
der Speicher auf Haus Kump früher und heute
Mit Hamlet Schöpkens
Treffpunkt: Mecklenbecker Straße 252, Mecklenbeck
Begrenzte Teilnahmezahl
Der Treffpunkt im Stadtplan
13 Uhr
Von Rumpfbeugen bis Spinning
Vom Institut für Leibesübungen zum Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster
Mit Dr. Emanuel Hübner
Treffpunkt: Horstmarer Landweg 50
Der Treffpunkt im Stadtplan
14 bis 18 Uhr
Von der Stadtbefestigung zur Gedenkstätte
Zwinger geöffnet
Mit Dr. Alfred Pohlmann
Treffpunkt: Promenade / Lotharinger Straße
Der Treffpunkt im Stadtplan
15 Uhr
„Eine Geschichte mit Brüchen
Im Zwinger zu entdecken: 500 Jahre Geschichte
Mit Dr. Alfred Pohlmann
Treffpunkt: Promande / Lotharinger Straße
Der Treffpunkt im Stadtplan