Der "Verband der Feuerwehr Stadt Münster e.V." oder kurz "Stadtfeuerwehrverband" -StFwV- ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Angehörigen der Feuerwehr Münster sowie der in Münster ansässigen Werkfeuerwehren zu einem Verband.
Der Verband ist als eingetragener Verein rechtlich selbständig und ermöglicht den Mitgliedern der Feuerwehr ein gesellschaftliches Handeln, welches von den gesetzlichen und organisatorischen Regelungen der Feuerwehr als kommunaler oder betrieblicher Einrichtung unabhängig ist.
Der Verband hat sich in seiner Satzung unter anderem folgende Aufgaben gestellt:
Mit dem Referat "Brandschutzerziehung- und Aufklärung" unterstützt der Verband insbesondere die Stadt Münster bei der Brandschutzaufklärung der Bevölkerung. Ein Arbeitsschwerpunkt hierbei ist die Brandschutzerziehung von Kindern.
Hierzu steht den besonders geschulten Angehörigen der Feuerwehr die mobile Komponente, ein INFO-Mobil zur Verfügung, mit dessen Hilfe bei öffentlichen Veranstaltungen die Brandschutzerziehung und -aufklärung erlebbar wird.
Im Gebäude der Feuer- und Rettungswache 1 befindet sich die stationäre Komponente, ein Brandschutzlehrpfad, in dem Besucher hautnah und "live" die Gefahren beim Umgang mit Feuer erleben und auch zielgerichtet Präventivmassnahmen kennenlernen können.
Die Mitgliedschaft im Verband ist unabhängig von einer aktiven Einsatztätigkeit und besteht somit sowohl bei den ehrenamtlichen, als auch bei den hauptamtlichen Einsatzkräften über den Zeitraum ihrer aktiven Mitwirkung hinaus.
Personen außerhalb der Feuerwehr, die sich um die Feuerwehr verdient gemacht haben, kann durch den Vorstand des Stadtfeuerwehrverbandes die Ehrenmitgliedschaft verliehen werden.