Seiteninhalt
Gewalt gegen Frauen
Es passiert in der Öffentlichkeit.
Es passiert am Arbeitsplatz.
Es passiert auf Partys.
Es passiert zu Hause.
Gewalt an Mädchen und Frauen hat viele Gesichter und geschieht an den unterschiedlichsten Orten. Ob seelische, körperliche, sexuelle Gewalt oder gesellschaftliche Diskriminierung - nach wie vor herrscht zu diesem Thema häufig Sprachlosigkeit in der Gesellschaft, da die Gewalt in den Alltag integriert und meist nicht offen sichtbar ist.
Das Frauenbüro hat 1991 den Arbeitskreis "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" initiiert, um in Zusammenarbeit mit Expertinnen aus münsteraner Einrichtungen dem öffentlichen Schweigen entgegen zu wirken. Aus dieser Kooperation entstanden verschiedene Informationsmaterialien:
- Gewaltschutzgesetz
- Notfallkarte
- Stalking
- Zwangsheirat
Adressen und Informationen
Für Opfer von Gewalt gibt es Hilfe. Aufklärung über Handlungsmöglichkeiten, wichtige Kontakte und Adressen finden Sie auf den folgenden Seiten.
- Adressen und Informationen speziell für Münster auf der Homepage des Arbeitskreises Gewaltschutz
- www.gewaltschutz.info wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und bietet Informationen auch in den Sprachen englisch, französisch, polnisch, russisch, serbisch, spanisch und türkisch an
Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist mit seiner kostenfreien Telefonnummer 0800 116 016 rund um die Uhr an 365 Tagen erreichbar und bietet anonyme Beratung und Information für Betroffene aller Nationalitäten. Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte können sich ebenfalls an das Hilfetelefon wenden. Weitere Informationen unter: www.hilfetelefon.de
Frauen-Nacht-Taxi
Für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum ist mit Unterstützung des Frauenbüros das FrauenNachtTaxi Münster eingerichtet worden.
Weitere Infos zum Frauen-Nacht-Taxi