Seiteninhalt
Gewalt in der Familie
Beratung in der Corona-Krise
Auch jetzt in der Corona-Krise gibt es Unterstützung. Es steht ein vielfältiges Angebot von Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Bleiben Sie mit Ihrem Erlebten nicht allein.
Die Corona Pandemie hat alles auf den Kopf gestellt. Vieles, was bis Anfang März noch selbstverständlich war, ist seit dem nicht mehr möglich und wir alle wissen nicht, was noch auf uns zukommt. Viele Themen und Bereiche waren schon vor Corona nicht einfach und werden jetzt zu starken Belastungsproben. Gerade die Einschränkungen durch Kontaktsperren, Beschränkungen auf die eigene Wohnung, keine Schule oder Kita für die Kinder, Homeoffice oder nicht arbeiten können und vielleicht auch finanzielle Sorgen führen zu mehr Stress. All diese Faktoren gelten als Auslöser für Gewalt in der Familie.
Wir möchten Sie an dieser Stelle über Unterstützungsmöglichkeiten, Beratung und Hilfe informieren.
Sind Sie oder jemand aus Ihrem Umfeld betroffen, melden Sie sich. Die Beratungsstellen sind auch jetzt telefonisch und per Mail für eine Terminvereinbarung zu erreichen und unterstützen Sie gerne.
Wenn Sie akut gefährdet sind, rufen Sie bitte die Polizei: 110
Ausführliche Informationen zum Thema Gewalt/Partnerschaftsgewalt, deren Auswirkungen und weitere Beratungs- und Hilfeangebote in Münster:
www.gewaltschutz-muenster.de
Beratungs- und Hilfeangebote in Münster
Frauenberatungsstellen
Beratung und Therapie für Frauen e. V.
Tel. 02 51/5 86 26
frauenberatung@muenster.de
ww.frauenberatung-muenster.de
Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e. V.
Tel. 02 51/6 76 66
Frauenberatung-muenster@t-online.de
www.frauenhelfenfrauen-ev.de
Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt - Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Münster
Tel. 02 51/1 33 22 30
fachberatung@skf-muenster.de
www.skf-muenster.de/beratungsstelle/fachberatungsstelle-bei-haeuslicher-gewalt
Frauenhausberatungsstelle - Frauenhaus und Beratung e. V.
Tel. 02 51/1 42 08 10
beratungsstelle@frauenhaus-und-beratung.de
www.frauenhaus-und-beratung.de/start-beratungsstelle
Frauen-Notruf e. V., Beratungsstelle für Frauen und Mädchen bei sexualisierter Gewalt
Tel. 02 51/3 44 43
info@frauennotruf-muenster.de
www.frauennotruf-muenster.de
Frauenhäuser
Frauenhaus Münster - Frauenhaus und Beratung e. V.
Tel. 0 25 06/67 55
muenster@frauenhaus-und-beratung.de
www.frauenhaus-und-beratung.de/start-frauenhaus-ms
Frauen- und Kinderschutzhäuser - Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Münster
Tel. 02 51/13 12 50 00
frauenhaus@skf-muenster.de
www.skf-muenster.de/frauen-und-kinderschutzhaeuser
Übernachtungsangebot für Jugendliche von 16 bis 21
Mädchen-Sleep-In, Tel. 02 51/53 11 45
maedchen-sleep-in@diakonie-muenster.de
Jungen-Sleep-In, Tel. 02 51/97 42 90 07
sleep-in@diakonie-muenster.de
www.diakonie-muenster.de/web/kinder-jugend-und-familiendienste/main/sleep-in-jungen-maedchen.html
Beratungs-und Hilfeangebote für Männer
Krisen- und Gewaltberatung für Männer und Jungen Caritasverband Münster e. V.
Tel. 02 51/53 00 93 43
gewaltberatung@caritas-ms.de
www.caritas-ms.de/hilfe-beratung/krisen-und-gewaltberatung/krisen-und-gewaltberatung
Täterarbeit/Häusliche Gewalt - Chance e. V.
Tel. 0151/55 98 51 93
l.bardenhorst@chance-muenster.de
www.chance-muenster.de/taeterarbeit-haeusliche-gewalt.html
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zum Thema Gewalt/Partnerschaftsgewalt, deren Auswirkungen und weitere Beratungs- und Hilfeangebote in Münster:
www.gewaltschutz-muenster.de
Informationen für Alleinerziehende in Münster zu Recht, Finanzen, Schwangerschaft, Kinderbetreuung, Bildung, Beratung und vielem mehr:
alleinerziehende-muenster.de
Bundes- und landesweite Beratungsangebote
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützen sie Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.
Tel. 08000/11 60 16 (kostenfrei)
www.hilfetelefon.de
"Hilfetelefon Gewalt an Männern"
Das Hilfetelefon ist in dieser Form das erste Beratungsangebot für gewaltbetroffene Männer. Gerade in der aktuellen Situation ist es wichtig, dass auch Männer eine Anlaufstelle haben, an die sie sich wenden können, wenn sie Opfer von Gewalt geworden sind.
Tel. 0800/1 23 99 00 (kostenfrei)
www.maennerhilfetelefon.de
Hilfe und Beratung für Täterinnen und Täter
Täterorientierte Intervention im Bereich der Partnerschaftsgewalt
Tel. 01 62/1 39 84 43
www.bag-taeterarbeit.de
Beratungs- und Hilfetelefon Sexueller Missbrauch für Kinder und Jugendliche
(auf Wunsch anonym)
Tel. 0800/22 55 530 (kostenfrei)
www.kein-kind-alleine-lassen.de
Kinder- und Jugendtelefon - Nummer gegen Kummer
Tel. 11 61 11 (kostenfrei)
www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html
Onlineberatung SIBEL für Mädchen und junge Frauen, LGBTI*Q und Paare, die Probleme mit ihren Familien haben.
In den Sprachen Deutsch, Englisch und Türkisch bei Zwangsheirat, Kontrolle, Bedrohung und Gewalt.
beratung@papatya.org
beratung.papatya.org
Mädchenhaus Bielefeld
Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat, Tel. 05 21/52 16 879
info@maedchenhaus-bielefeld.de
Fachstelle Gewaltschutz bei Behinderung, Tel. 05 21/91 45 99 97
gewaltschutz-behinderung@maedchenhaus-bielefeld.de
www.maedchenhaus-bielefeld.de/news/wichtig-erreichbarkeit.html
Elterntelefon - Nummer gegen Kummer
Tel. 0800/1 11 05 50 (kostenfrei)
www.nummergegenkummer.de/elterntelefon.html
Telefonseelsorge
Tel. 0800/1 11 01 11 oder 0800/1 11 02 22 (kostenfrei)
Krisen-Hotline für Alleinerziehende in NRW
VAMV NRW bietet telefonische Unterstützung in Zeiten der Corona-Krise
Tel. 02 01/82 774-799
www.vamv-nrw.de
Gewalt erkennen, Handeln, Hilfe finden
Informationen und Beratungsangebote
staerker-als-gewalt.de