Umweltwegweiser

Haus mit grün bewachsener Fassade

Metall

Verkaufsverpackungen aus Metall werden in Münster in Wertstofftonnen gesammelt und alle zwei Wochen abgefahren (Abfallentsorgung). Große Metallteile aus dem Haushalt, z. B. Stehlampen, Matratzen, Federkerne werden beim Sperrgut mitgenommen. Um die getrennte Abfuhr zu erleichtern, sollten sie getrennt vom übrigen Sperrgut gestellt, Fahrräder sollten mit einem Zettel "Sperrgut" gekennzeichnet werden. Metall wird außerdem an den Recyclinghöfen angenommen.

Metall ist zwar recycelbar, besser ist es jedoch, Metallverpackungen zu vermeiden, z. B. Getränke in Mehrweg-Glasflaschen zu kaufen und anstelle von Konserven frisches Obst und Gemüse zu bevorzugen.

Abfallwirtschaftsbetriebe (awm)
https://awm.stadt-muenster.de/verwertung-entsorgung/richtig-trennen#c267728)
Kundenservice
Rösnerstr. 10
48155 Münster
Tel. +49 251 605253
awm@stadt-muenster.de

Haus der Nachhaltigkeit

In zentraler Lage finden im Haus der Nachhaltigkeit, neben regelmäßigen Angeboten der städtischen Nachhaltigkeits- und Energieberatung der Verbraucherzentrale, abwechslungsreiche Expert*innengespräche, Veranstaltungen und Mitmachangebote statt.

Zum Haus der Nachhaltigkeit