Umweltwegweiser

Haus mit grün bewachsener Fassade

Aluminium

Aluminium wird aus dem Gestein Bauxit gewonnen, das vor allem in Australien, Afrika, Jamaika und Brasilien abgebaut wird. Zur Herstellung von Aluminium wird Bauxit zu Tonerde bzw. Aluminiumoxid geschmolzen. Als Abfallprodukt bleibt dabei Rotschlamm übrig. Die Tonerde legt Wege von 10 000 bis 20 000 Kilometer bis in die Industrieländer zurück. Aus der Tonerde wird dort elektrolytisch Aluminium gewonnen. Während des gesamten Herstellungsprozesses und Weges werden große Mengen Energie benötigt.

Aluminium ist recycelbar. Es wird sehr häufig für Verpackungen eingesetzt, zum Beispiel bei Aluminiumschalen und -folien. Sie werden in Münster über die Wertstofftonne (Abfallentsorgung) erfasst und einer Verwertung zugeführt. Die Umweltverschmutzungen und der Energieverbrauch beim Recyceln von Aluminium sind wesentlich geringer als bei der Erstproduktion. So wird z. B. der Energieverbrauch durch das Recycling um 97 Prozent gesenkt.

Abfallwirtschaftsbetriebe (awm)
https://awm.stadt-muenster.de/verwertung-entsorgung/abfall-abc
Kundenservice
Rösnerstr. 10
48155 Münster
Tel. +49 251 605253
awm@stadt-muenster.de

Haus der Nachhaltigkeit

In zentraler Lage finden im Haus der Nachhaltigkeit, neben regelmäßigen Angeboten der städtischen Nachhaltigkeits- und Energieberatung der Verbraucherzentrale, abwechslungsreiche Expert*innengespräche, Veranstaltungen und Mitmachangebote statt.

Zum Haus der Nachhaltigkeit