Umweltwegweiser

Haus mit grün bewachsener Fassade

Sperrgut

Einmal im Monat ist Sperrgutabfuhr. Das alte Sofa, aufgerollte Teppiche, Matratzen und andere große und sperrige Haushaltsgegenstände werden vom Fahrbahnrand abgeholt.
Seit dem 01.01.2008 werden Haushalts- und Elektrogroßgeräte nicht mehr mit dem Sperrgut, sondern nur nach vorheriger Anmeldung abgefahren. Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Mit den Mehrkammer-Sperrgutwagen werden zum gleichen Termin auch Grünabfälle - gebündelt oder im Gartenabfallsack (Abfallentsorgung) - abgeholt. Auf keinen Fall zum Sperrgut gehören Farbeimer, Lackdosen, Pflanzenschutzmittel und andere Problemabfälle. Ebenso haben schadstoffbelastete Materialien wie Nachtspeicheröfen oder asbesthaltige Dachplatten, nichts am Straßenrand zu suchen. Generell gilt: Bauelemente (Türrahmen, Waschbecken u. a.) und Bauschutt sind für die Sperrgutabfuhr tabu.
Hier erhalten Sie den Sperrguttermin für Ihre Straße:

Abfallwirtschaftsbetriebe (awm)
https://awm.stadt-muenster.de/verwertung-entsorgung/sammlung-services/sperrgut-gruenschnittabfuhr?no_cache=1
Kundenservice
Rösnerstr. 10
48155 Münster
Tel. +49 251 605253
awm@stadt-muenster.de

Sie haben eine größere Menge Sperrgut (mehr als haushaltsüblich)? Ein Umzug steht bevor und Sie können nicht auf den nächsten Sperrguttermin warten?
Kein Problem! Die AWM bieten Ihnen eine Extra-Abfuhr (Termin nach Vereinbarung). Je nach Menge der Abfälle wird für diesen Sonderservice ein Entgelt berechnet.

Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm)
https://www.awm.stadt-muenster.de
(AWM)
Rösnerstr. 10
48155 Münster
Tel. 60 52 53
awm@stadt-muenster.de

Haus der Nachhaltigkeit

In zentraler Lage finden im Haus der Nachhaltigkeit, neben regelmäßigen Angeboten der städtischen Nachhaltigkeits- und Energieberatung der Verbraucherzentrale, abwechslungsreiche Expert*innengespräche, Veranstaltungen und Mitmachangebote statt.

Zum Haus der Nachhaltigkeit