Umweltwegweiser

Haus mit grün bewachsener Fassade

Gartenabfälle

Gartenabfälle eignen sich gut zur Kompostierung (Kompost). Ist eine eigene Kompostierung nicht möglich, können Strauchschnitt und andere Gartenabfälle an den Recyclinghöfen abgegeben werden. Gebündelt oder im Gartenabfallsack (Abfallentsorgung) nimmt die Sperrgutabfuhr Gartenabfälle vom Fahrbahnrand mit.

Gartenabfälle gehören weder in die freie Landschaft noch in den Wald. Der Nährstoffhaushalt des Waldes wird dadurch verändert. Außerdem wird der Wald durch den erforderlichen Abbau der Abfälle zusätzlich belastet. Wer Gartenabfälle im Wald ablädt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Auch das Verbrennen von Gartenabfällen ist verboten. Eine Ausnahme ist das traditionelle Osterfeuer.

Entsorgung:

Abfallwirtschaftsbetriebe (awm)
https://awm.stadt-muenster.de/verwertung-entsorgung/richtig-trennen#c267728)
Kundenservice
Rösnerstr. 10
48155 Münster
Tel. +49 251 605253
awm@stadt-muenster.de

Ordnungswidrigkeiten:

Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
https://www.stadt-muenster.de/gruen
Untere Abfallwirtschaftsbehörde
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Tel. +49 251 4926850
umwelt@stadt-muenster.de

Haus der Nachhaltigkeit

In zentraler Lage finden im Haus der Nachhaltigkeit, neben regelmäßigen Angeboten der städtischen Nachhaltigkeits- und Energieberatung der Verbraucherzentrale, abwechslungsreiche Expert*innengespräche, Veranstaltungen und Mitmachangebote statt.

Zum Haus der Nachhaltigkeit