Seiteninhalt
Bauen
Das Amt für Immobilienmanagement stellt als Dienstleister den Ämtern und Einrichtungen der Stadt Münster die für deren Aufgabenerfüllung benötigten Gebäude zur Verfügung. Hierzu zählen insbesondere Verwaltungs-, Schul-, Sport- und Kulturgebäude, Gebäude der Jugendpflege, Betriebsgebäude bis hin zu Gebäuden des Gesundheitsdienstes.
Dem Technisches Gebäudemanagement obliegt die Planung und Bauleitung von Neubauten, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen bis hin zum baulichen und technischem Brandschutz und der Schadstoffsanierungen in den städtischen Gebäuden.
Ebenso sind der Betrieb und die dauerhafte Instandhaltung der bereitgestellten Immobilien Kernaufgaben des Amtes für Immobilienmanagement. Hierzu gehört insbesondere die technische Bewirtschaftung der Gebäude mit den Aufgabenbereichen Reinigung, Hausverwaltung, Energiemanagement bis hin zu einem 24-Stunden-Störungsdienst.
Die Kolleginnen und Kollegen des Amtes für Immobilienmanagement stehen somit den nutzenden Einrichtungen als Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Gebäude zur Verfügung.
Aktuelle Baumaßnahmen
Dreifach-Sporthalle für die NRW-Sportschule
Seit 2010 ist das Pascal-Gymnasium Sportschule NRW mit den Profilsportarten Volleyball und Basketball. Mit anteiligen Fördermitteln des Landes NRW wurde dafür im ersten Bauabschnitt 2012 ein Anbau an die vorhandene Sporthalle in Betrieb genommen. Hier sind unter anderem je ein Kraft-, Gymnastik-, Physiotherapie- und Seminarraum untergebracht.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt
Feuerwehrhaus Roxel - Bauphase 2020/2021
Für rund 2,9 Mio. Euro wird in Roxel das Feuerwehrhaus neu gebaut. Der geplante Neubau umfasst eine Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen für die Einsatzfahrzeuge, eine Versorgungsküche für den Katastrophenfall, Umkleiden, Büros sowie eine Wohnung für den Gerätewart.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt
Grundschule Schulzentrum Kinderhaus - Bauphase 2020/2021
Das Schulzentrum Kinderhaus mit der Grundschule am Kinderbach, der Geschwister-Scholl-Realschule und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium steht vor einer grundlegenden Erweiterung. Im ersten Schritt bekommt die zweizügige Grundschule einen eigenständigen Neubau auf dem Grundstück des Schulzentrums, bevor im Anschluss die bestehenden Gebäude saniert werden.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt
Mathilde-Anneke-Schule: Neubau und Umbau 2019 - 2022
Am 12. Juni 2019 wurde der Neu- und Umbau mit dem symbolischen ersten Spatenstich begonnen. Der Neubau der Mathilde-Anneke-Gesamtschule nimmt deutlich Formen an.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt