Seiteninhalt
Au-pair-Beratung
Au-pair-Grüße und Aktivitäten
Das Jib berät und betreut Jugendliche, die eine Zeitlang ins Ausland gehen wollen und hilft weiter bei allen Fragen der Au-pair-Vermittlung. Hier schreiben vom Jib vermittelte Au-pairs, wie es ihnen in den fremden Ländern ergeht. Außerdem zeigen Bildergalerien verschiedene Aktivitäten vor Ort, zu denen Au-pairs von den Vermittlerinnen eingeladen werden.
Au-pairs in verschiedenen Ländern
Die von der Stadt Münster/In Via vermittelten Au-pairs sind vor Ort nicht allein. Regional zuständige Begleiterinnen bieten in einzelnen Ländern Programme an, bei denen Au-pairs sich kennenlernen, austauschen und Spaß haben können. Vermittlerinnen vor Ort haben ein offenes Ohr für Fragen der Au-pairs und helfen in Notsituationen natürlich weiter!
Die folgenden Seiten sollen einen Eindruck von den Aktivitäten vor Ort vermitteln und künftigen Au-Pairs einen Vorgeschmack von dem, was auf sie zukommt geben.
Bericht unserer Vermittlerin in Madrid Dezember 2017

Ein neues Schuljahr hat begonnen und auch unsere deutschen Au-Pairs sind eingetroffen. Am 9. September 2017 gab es unser erstes Zusammensein und wie auf dem Bild zu sehen ist, war die Gruppe sehr zahlreich. Es hatte sich unter den Au-pairs und auch bei den Gastfamilien, deren Kinder die deutsche Schule besuchen, herumgesprochen, dass die evanglische Kirche wieder monatlich ein Treffen der Au-pairs anbietet, um ihnen die Eingewöhnung in eine völlig neue Umgebung und mit neuen Aufgaben zu erleichtern. Es ist so wichtig, dass man in der Fremde Menschen mit gleichem Hintergrund und Aufgabenbereich kennenlernen kann, um sich über die evtl. anstehenden Probleme auszutauschen und damit den ersten Schritt zum Wohlfühlen getan hat.
Auch gemeinsam Madrid zu entdecken und die vielen kulturellen Angebote auszukundschaften ist Sinn dieser Treffen. Wir hatten sogar das grosse Glück, am 9. September anschliessend mit Christine Giesen, Mitglied unserer Gemeinde, einen Stadtspaziergang machen zu können und dadurch viele historische Plätze besonders in Madrid de los Austrias gezeigt und erklärt zu bekommen.
Inzwischen haben schon wieder die Proben des Au-pair-Chors unter der Leitung von Luis, unserem Organisten begonnen, die Termine für den sprachlichen Intercambio (deutsche Au-pairs treffen sich am 5. November mit Spaniern, die auf der EOI -escuela Oficial de Idiomas- Deutsch lernen und auch die Daten für das Plätzchenbacken (18. + 19. November) für den Weihnachtsbasar sind festgelegt. Wir wünschen allen Au-pairs einen positiven und lernreichen Aufenthalt in Madrid und versuchen zu helfen, wenn Not am Mann ist!!!!
Familienwechsel - kein Thema
Annegret ist als Au-pair nach Schweden/Stockholm gegangen. Mit der ersten Familie hatte sie Schwierigkeiten, sodass sie die Familie wechselte.
" ... mit der komme ich richtig gut klar. Die Kinder sind sehr offen gegenüber Fremden, was mir den Anfang super einfach gemacht hat. Jeder Tag wird neu und spontan geplant und ich durfte sogar letzte Woche mit einer Freundin aus dem Sprachkurs verreisen, weil wir gerne mal ganz in den Norden Schwedens fahren wollten. Das war alles kein Problem. Es hat mich sehr gefreut, dass die Kinder, als ich zurück kam, auf mich zugerannt kamen und sich sehr gefreut haben, dass ich wieder zurück bin. Obwohl ich erst seit knappen drei Monaten in dieser Familie bin, sind wir schon sehr zusammen gewachsen. :)
Besonders viel Spaß macht es mir immer, wenn ich mal die Zeit habe mich um jedes Kind einzeln zu kümmern. Meine Arbeitszeiten verteilt die Familie gut. Die Eltern achten sehr darauf, dass ich nicht zu viel und nicht zu wenig mache."
Ginas holpriger Weg durch London ...
Mein Aufenthalt in London fing erst etwas holprig an, da ich zwei Mal meine Gastfamilie wechseln musste. Jedoch hat mir das YMCA immer sehr, sehr lieb weitergeholfen und sich gut um mich gekümmert. Selbst außerhalb der Vermittlungszeit haben sie mir noch geholfen eine neue Familie zu finden. Nun lebe ich seit einigen Monaten in der besten Gastfamilie, die ich mir nur hätte wünschen können. Wurde wie ein neues Familienmitglied aufgenommen und bin jetzt schon traurig, wenn ich an den immer näher rückenden Abschied denke. Ich kann jedem dieses Auslandsjahr nur empfehlen!
Tipps aus London von Lucia
Mir gefällt es hier sehr gut und ich bin froh über eine Organisation vermittelt worden zu sein, weil ich direkt sehr viele Au-pairs kennen gelernt habe und die Organisation sehr gute Veranstaltungen plant.
Speziell zu London würde ich gerne folgenden Tipp geben: Die Bewerbungsunterlagen werden nicht direkt an die Familien weitergegeben, sondern bei deinem ersten Treffen mit der Familie nimmst du deine Bewerbungsunterlagen mit, dass heißt, dass sich die interessierte Gastfamilie beispielsweise deinen "Dear-Family Brief" erst durchliest und die Bilder-Collage anschaut, wenn du quasi daneben stehst. Deswegen ist mein Rat, dass du den Brief nicht zu lang verfasst. Man legt viel mehr Wert auf die Fotos, weil man dazu viel dazu erzählen kann und es vor allem den Kindern gefällt, die Fotos anzugucken.
Liebe Au-pair Vermittlung im Jib,
Hallo!
Mir geht es super. Die Eltern und die Kinder sind sehr nett. Mit den Eltern rede ich nur Spanisch. Die Kinder können schon gut Deutsch, aber durch die Sprachschule, auf die ich gehe, hat sich mein Spanisch schön verbessert. Bei euch in Deutschland ist es sehr kalt (im Juni!). Das hat mir meine Familie erzählt. Hier war es bis Mitte Mai auch echt kalt. Jetzt haben wir Sonnenschein, den ich mit meinen Freundinnen im Park genießen kann.
Es ist also alles super hier. Ganz liebe Grüße aus dem sonnigen Madrid,
Melanie

Erfahrungsbericht aus London
Hallo,
danke für die lieben Weihnachtsgrüße.
Mir geht es sehr gut in meiner Gastfamilie. Ich passe auf zwei Jungs 5 und 8, die beiden sind echt super lieb und ich verstehe mich echt richtig gut mit den beiden.
Ich möchte mich nochmal für die tolle Vermittlung bedanken und dass ich hier so eine tolle Zeit erleben darf.
Es macht mir riesig Spaß und mit meinen Gasteltern verstehe ich mich auch gut, die sind schon eher wie gute Freunde für mich geworden.
Viel Spaß mit den neuen Au-pairs, LG Lara

Anna schreibt aus Rom
Liebes Jib!
Mittlerweile geht es mir hier sehr gut! Die erste Woche war anstrengend, weil ja doch vieles anders läuft hier! ( Zum Glück essen wir abends aber "schon" um 8, weil die Kinder früh ins Bett sollen!) Die Kinder sind sehr süß und eigentlich auch ganz nett, nur streiten sie des öfteren und dann ist es für mich schwer etwas zu sagen, ich spreche heute Abend mal mit der Mutter. Die Menschen hier sind alle sehr freundlich! Ich wurde am ersten Tag direkt vom Portier mit "Ciao Anna" begrüßt! Ich habe mir gestern mit einem anderen AuPair (das genauso wie ich Fußball-verrückt ist!) eine Sprachschule angesehen und einen Test gemacht und gehe dort nächste Woche zu zwei Probestunden hin! Hier ist es noch sehr sommerlich... Am Samstag war im Foyer das erste Kennenlern-Treffen, und gestern Abend ein gemütlicher Abend mit ca. 40 Leuten, darunter auch Studenten und Zivis, die momentan in Rom sind. (Ich war schon letzten Montag im Foyer, weil es mir nicht so gut ging, und ich nicht wusste, was ich machen sollte. Dort stand mir Frau v. Alten mit Rat und Tat zur Seite. Sehr nett!) Ich warte noch auf das Paket von meiner Familie, damit ich hier endlich Sport machen und das gute Wetter beim Joggen nutzen kann!
Viele liebe Grüße aus dem sonnigen Rom,
Anna

Erfahrungsbericht aus Schweden
Liebes Jib!
Schöne Grüße aus Schweden! Ich bin jetzt seit 2 Wochen hier und hab mich hier echt schon gut eingelebt! Ich hab da eine super nette Familie erwischt und fühle mich richtg wohl. Mit den Kindern komme ich auch gut klar und generell mit meinen Aufgaben hier! Schwierig ist jetzt noch die Kommunikation mit den 3 und 5 jährigen Kindern, aber nächste Woche beginnt mein Sprachkurs, dann müsste ich Schwedisch eigentlich recht schnell lernen! Ich kann sogar jetzt schon ein paar wichtige Sätze sagen und lerne jeden Tag dazu, das macht super Spaß! Die anderen Au-pairs haben mich hier supernett aufgenommen und ich mache jetzt fast jeden Tag was mit denen und natürlich am Wochenende! Egal ob wir zusammen einkaufen gehen oder abends eine DvD zusammen gucken. Wollte mich wie versprochen kurz melden und sagen, wie es mir gefällt. Danke für die Vermittlung nochmal!
Lg Friederike

Erfahrungsbericht aus Teneriffa
Liebes Jib,
jetzt bin ich schon drei Wochen auf Teneriffa und es gefällt mir ganz gut. Das Wetter ist zu jeder Tageszeit gut und es ist immer schön warm. Allerdings sind die Gasteltern gerade im Urlaub und die Tante mit ihrem Freund sind hier mit einem Hund. Der Hund ist nicht ganz stubenrein und macht immer ins Haus. Ich gehe jeden Tag in der Woche zur Sprachschule. Dort macht das Spanisch lernen sehr viel Spaß und die Zeit vergeht immer richtig schnell. Am Wochenende gehen wir an einem Tag immer an den Strand und an dem anderen entweder in die Stadt oder besichtigen etwas. Hier sind auch ganz viele deutsche Au-pairs. Eine wohnt mir direkt gegenüber und wir verstehen uns richtig gut. Auch unsere Kinder sind befreundet. Wir gehen zusammen zur Sprachschule und nachmittags meistens mit den Kindern in den Park.
Liebe Grüße nach Deutschland,
Maja

Erfahrungsbericht Julia
Grüße aus Bournemouth
Zu diesem Zeitpunkt habe ich schon fast meinen ersten Monat hinter mir. Mit meiner Gastfamilie verstehe ich mich gut und die Kinder sind auch nett . Ich habe schon einen Sprachkurs gefunden.Die Schule, die ich bereits zuvor schon besucht hatte, hat mich direkt angenommen. Luckily! Hier habe ich auch schon die ersten Kontakte geknüpft, nachdem meine Versuche fehlgeschlagen waren, Carmilla zu erreichen. Ich kenne bereits Au-pairs aus aller Welt. Schade eigentlich, da man sie nach diesem Jahr möglicherweise nie wieder sieht. Ich hatte zu Beginn viel zu regeln. Dabei ist herausgekommen, dass ich anderen Au-pairs nur empfehlen kann ein Bankkonto zu errichten........Ich kann sagen, daß das Leben als Au-pair nicht immer angenehm ist vor allem, wenn die Kinder Haustiere haben und sich nicht um diese kümmern. Aber allgemein ist es schön hier!
Ich melde mich bald wieder! Liebe Grüße aus dem schönen Poole. Julia Böhnke
Erfahrungsbericht von Britta
Ein Au-pair-Jahr auf Teneriffa
Liebes Jib,
Mir geht es hier immer noch sehr gut und ich genieße die Zeit, obwohl das Wetter leider im Moment nicht ganz so gut wie sonst ist. Aber ich werde mich nicht beschweren, schließlich kommt der Sommer früh genug.
Mit der Familie habe ich einfach riesiges Glück gehabt und ich fühle mich seit Anfang an sehr wohl und sehr gut aufgenommen.
Sophie treffe ich immer in der Sprachschule, wir haben den gleichen Kurs und wir machen auch manchmal am Wochenende etwas zusammen.
Jetzt fahre ich mit meinem Gastvater schnell zum Arzt, da ich mich an der Hand verbrannt habe und es irgendwie nicht von selbst weggeht und dann muss ich mich beeilen um noch pünktlich in der Schule zu sein!
Die Zeit geht hier insgesamt viel zu schnell rum und man weiß gar nicht, wo die ganzen Wochen geblieben sind.
Mit der Sprache klappt es immer besser und ich plappere einfach vor mich hin. Die meisten verstehen auch was ich möchte und das ist ja die Hauptsache.
Lieber ein paar Fehler machen, als nur den Mund zu halten, lautet meine Devise!
Dann werde ich mich nun schnell beeilen, damit ich nicht viel zu spät komme!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und hoffe, dass sich die Sonne noch öfters blicken lässt, damit es in Deutschland endlich wärmer wird und der Frühling kommen kann!
Ganz liebe Grüße von Teneriffa,
Britta