Seiteninhalt
Info & Beratung
Medienkonsum
Allgemein

Für die digital "Eingeborenen" (digital natives) ist die Nutzung von PC, Handy, I-pod, Internet und Co. genauso normal wie das Glas Milch zum Frühstück. Die Entwicklung neuer "Apps" und immer neuer medialer Möglichkeiten geht so rasant schnell von statten, dass die älteren Generationen nicht mehr folgen können.
Diese digitalen "Immigranten", für die die Mediennutzung in ihrer Breite nicht normal ist, sondern zum Teil erst mühsam angeeignet werden muss, sehen sich oftmals nicht mehr in der Lage, passend agieren zu können. Der technischen Überlegenheit der Kinder und Jugendlichen stehen eine enorme Reizüberflutung und eine naive Herangehensweise an die Inhalte gegenüber. Hier tut es Not, auf Chancen und Gefahren hinzuweisen und gemeinsam Regeln für eine sinnvolle Mediennutzung zu entwickeln. Dafür ist es notwendig, dass Eltern sich mit dem Thema auseinander setzen, um diesen Prozess begleiten zu können.
Unser Angebot:
- Grundlagen-Info für in der Jugendarbeit tätige Multiplikatoren (Kontakt aufnehmen und Termin ausmachen)
- Erstberatung von Betroffenen
- Computerkurse: Spielerfahrung für Eltern und Interessierte
- Vermittlung von Referenten bei speziellen Themen aus dem Bereich "Mediennutzung"
- Vortragsreihe mit Experten zu bestimmen Themen (Räumlichkeiten bei den Stadtwerken) - Januar bis Mai eines jeden Jahres.
- Fachtagungen zu bestimmten Themen
- Infomaterial