Seiteninhalt
Junge Umweltbildung (JUb)

Kostenlose Veranstaltungsreihe der “Jungen Umweltbildung”
Die Veranstaltungen richten sich an junge Menschen im Alter von 15 bis 20 Jahren. Plätze werden vorrangig an Personen vergeben, die an allen drei Angeboten teilnehmen möchten. Falls ihr Interesse habt, meldet euch gerne bei uns. Anmeldungen mit Name und Telefonnummer an jub@initiativenimjib.de. Rückfragen per Mail oder an Telefon 015678 7743.
Exkursion: "Das zerbrechliche Paradies" - Oberhausen Gasometer
Samstag, 16.9.23, 10 bis 16 Uhr; Treffen 9.45 Uhr
Die Fotoausstellung "Das zerbrechliche Paradies" nimmt die Besucher*innen mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde und zeigt in beeindruckenden, preisgekrönten Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in den letzten Jahren verändert hat. Wir treffen uns um 9.45 Uhr am Gleis 22 und fahren dann gemeinsam mit dem Bus nach Oberhausen zur Ausstellung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Workshop: "Schnelle Genderbrille" - Toxic Masculinity und Feminismus (Detox Identity)
Donnerstag, 21.9.23, 18 bis 20 Uhr
Reicht es "Barbie" zu gucken, um feministisch zu sein? Mit Fabian und Tobi von Detox Identity widmen wir uns den toxischen Facetten von Geschlecht, lernen, wie mit Diskriminierungen konkret umgegangen werden kann und was es bedeutet, ein Ally zu sein. Der Workshop findet im Jib, Hafenstraße 34 in Münster statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Workshop: Und wofür brennst du? – Wandel gemeinsam gestalten (DENK GLOBAL!)
Dienstag 24.10.23, 18 bis 20.30 Uhr
Fühlst du dich manchmal überfordert angesichts globaler Krisen und alltäglicher Herausforderungen? Du willst etwas bewegen, weißt aber noch nicht genau, wie? Damit bist du nicht allein. Aller Anfang ist schwer, besonders wenn es darum geht, sich zusammenzuschließen und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen. Dafür holen wir uns die Unterstützung von den erfahrenen Expertinnen Sabine und Jule von "DENK GLOBAL!". Die beiden haben jahrelange Expertise in der Planung und Durchführung sozialer und nachhaltiger Projekte. Der Workshop findet im Jib, Hafenstraße 34 in Münster statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Liebe junge Menschen!
Liebe Schüler*innen,
es ist Zeit, die Zukunft in die Hand zu nehmen und den Wandel zu gestalten, den wir uns für unsere Welt wünschen. Das neue Projekt Junge Umweltbildung gibt euch die Möglichkeit, Nachhaltigkeit zu entdecken, eure Kenntnisse zu erweitern und zu Botschafter*innen für eine bessere Zukunft zu werden.
Was erwartet euch bei uns?
Inspirierende Workshops und Exkursionen:
Lasst uns gemeinsam die Welt um uns herum erkunden und entdecken, wie wir sie schützen können. Mit kostenlosen Exkursionen und Workshops werden wir spannende Einblicke in unsere einzigartige Umwelt erhalten und erleben, wie wichtig Nachhaltigkeit für unseraller Leben ist.
Pädagogischer Support:
Während ihr die Möglichkeit habt selbstbestimmt Themen zu erforschen, um euch für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen, werden wir euch mit Erfahrung zur Seite stehen und mit Rat und Tat unterstützen.
Ressourcen der Stadt:
Wir haben Zugang zu einer Vielzahl von städtischen Ressourcen, die euch bei euren Projekten zur Verfügung stehen werden. Von Materialien über Workshops bis hin zu Netzwerken – wir bieten euch alles, was ihr benötigt, um eure Ideen in die Realität umzusetzen.
Regelmäßige Treffen:
Wir werden uns regelmäßig treffen, um unsere Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und als Gemeinschaft zu wachsen. Gemeinsam können wir Multiplikator*innen für Umweltbildung werden und einen positiven Einfluss auf unsere Mitmenschen ausüben.
Eure Inhalte, euer Name:
Bei uns habt ihr die Möglichkeit, nicht nur eure eigenen Vorstellungen umzusetzen, sondern sogar den Namen des neuen Projekts mitzugestalten. Ihr könnt damit eure Kreativität entfalten und euch genau für die Themen einsetzen, die euch persönlich am Herzen liegen.
Meldet euch bei uns und erfahrt, wie ihr euch anmelden könnt, um mit einer spannenden Exkursion in das Projekt zu starten. Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft.