"Münsters Allianz für Klimaschutz – Das Netzwerk der Unternehmen", das sind bis heute 89 Unternehmen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: weniger CO2 Emissionen, mehr erneuerbare Energien und mehr sichtbares Klimaschutz-Engagement in den Unternehmen in Münster. Dafür gehen die Mitglieder mit gutem Beispiel voran und entwickeln eigene Projekte und Wege.
Sechs Unternehmen bringen jetzt gemeinsam mit der Stadt Münster ein umfangreiches Marketing-Konzept für den Klimaschutz auf den Weg. Im Stadtweinhaus auf dem Prinzipalmarkt stellten sie ihre Beweggründe für diesen Schritt dar:
Münsters Allianz für Klimaschutz bringt viele Vorteile: Denn Klimaschutz ist mehr als ein ideelles Ziel – vom Klimaschutz profitieren auch Stadt, Bürger und Unternehmen. Die Stadt, weil Klimaschutz als zentraler Wirtschafts- und Standortfaktor gilt. Die Bürger, weil Klimaschutz bedeutend für die Lebensqualität und die Zukunftsperspektiven Münsters ist. Und die Unternehmen, weil engagierte, nachhaltig handelnde Unternehmen positiver wahrgenommen werden.
Unternehmen lernen in Workshops ganz praktisch, wie sie Klimaschutzziele aktiv angehen und erarbeiten individuelle Projekte und Lösungsstrategien. Über diese Herangehensweise machen sie den Klimaschutz für ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ihrem ureigenen Anliegen.
So konnten bisher über 100 Klimaschutz-Maßnahmen in den Unternehmen umgesetzt werden. Diese Erfolge gilt es in die Bevölkerung zu kommunizieren, aber auch anderen Unternehmen zu zeigen, dass es sinnvoll ist, in Münsters Allianz für Klimaschutz aktiv zu werden.
Gemeinsam mit einer Agentur aus Münster wurde ein Marketingkonzept erstellt, um die Klimaschutz-Aktivitäten der Unternehmen stärker in der Öffentlichkeit darzustellen. Hier geht es um eine nachhaltige, auf drei Jahre angelegte Informationskampagne für Münster, die gute Beispiele zum Mit- und Nachmachen gibt.
Münsters Formel für Klimaschutz-Engagement: 40% weniger CO2 und 20% mehr erneuerbare Energien - bis 2020
Minus 40 plus 20 gleich 2020? Diese sympathische Falschrechnung steht einprägsam und plakativ für das ehrgeizige Ziel der Stadt Münster. Eine Formel, die stimmt, denn gemeinsam mit der Stadt Münster will Münsters Allianz für Klimaschutz den CO2-Ausstoß reduzieren – um 40 % gegenüber 1990 bis zum Jahr 2020. Gleichzeitig will sie den Anteil von erneuerbaren Energien auf 20 % erhöhen. Kleine Schritte, große Schritte – jedes aktive Handeln ist willkommen. Durch die Unterzeichnung einer Selbstverpflichtung erklärt jedes Unternehmen, aktiv am Erreichen des münsterschen Klimaschutzzieles mitzuwirken.
Ab Januar 2015 werden die Münsteraner umfassend über die Projekte und Maßnahmen der beteiligten Partner informiert. Vom Klimabus bis zur eigenen Zeitung mit dem Namen "Klimanews" und vieles mehr möchten die beteiligten Unternehmen zum Mitmachen des großen Zieles motivieren. Es werden noch Unternehmen gesucht, die Interesse haben, Ihr Engagement in der Öffentlichkeit Münsters aktiv vorzustellen und als Partner für den Klimaschutz in Münster dabei zu sein.
Frei nach dem Motto: Tue Gutes und rede darüber!