Seiteninhalt
Heizung

Sie bauen ein Haus und wollen die Frage der richtigen Heizung entscheiden? Ihre alte Heizung hat die besten Jahre hinter sich, die Abgaswerte sind zu hoch? Sie haben nun die Chance, mit der richtigen Weichenstellung Ihre Heizkosten auf viele Jahre entscheidend zu senken. Und Sie können außerdem helfen, den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid deutlich zu begrenzen.
Klar: Eine Heizung muss zuverlässig für angenehme Temperaturen in den Wohnräumen sorgen. Das schaffen – fast – alle Heizungssysteme. Aber bleiben die Heizkosten auch in zehn Jahren noch bezahlbar? Wie abhängig bin ich von der Verfügbarkeit der Energieträger? Ist meine Heizung umweltverträglich, halte ich die gesetzlichen Vorschriften ein? Und ist die Wärme in meinem Haus behaglich und angenehm?
Eine gute Heizung, die zum Haus passt, sollte hauptsächlich auf Erneuerbaren Energien basieren und somit nur nur wenig klimaschädliches CO2 freisetzen. Diese Entscheidung ist vor dem Hintergrund der steigenden CO2-Bepreisung aus wirtschaftlichen Überlegungen sinnvoll. Je nach Gebäude kommt hierfür eine Erd- oder Luftwärmepumpe oder ein Pelletkessel in Frage. Auch der Einsatz von Solarthermie zur Unterstützung der Heizungsanlage kann die Brennstoffkosten langfristig senken.