Seiteninhalt
Neubau
Klimafreundliche Gebäude und Quartiere schaffen
Wenn Sie verantwortungsbewusst bauen wollen, sollten Sie die beim Neubau Ihres Hauses anstehenden Entscheidungen bezüglich des späteren Energieverbrauchs nicht alleine den Fachleuten überlassen, sondern selbst festlegen, wieviel Sie in Energie sparende Maßnahmen investieren möchten.
Mit den heute bekannten und seit Jahren bewährten Bau- und Heizungstechniken ist es möglich, den jährlichen Heizenergieverbrauch Ihres Neubaus auf Werte zwischen 30 und 70 kWh pro m2 Wohnfläche zu senken. Das entspricht in etwa einem Verbrauch von drei bis sieben m3 Erdgas oder Liter Heizöl je m2 Wohnfläche und Jahr. Passivhäuser kommen sogar mit 1,5 Liter je m2 aus.
Ein nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) errichtetes Haus erreicht etwa die obere Grenze des oben genannten Bereichs, im Detail sind sowohl am Gebäude wie auch bei der Heizanlagenplanung weitere Optimierungen möglich.
- "Masterplan 100 % Klimaschutz" (Download im Ratsinformationssystem)
Viel Unterstützung für hochwertige Neubauprojekte
Netzwerke aus Handwerksbetrieben und Energieberatern
Kompetente und zuverlässige Unterstützung bei der fachmännischen Umsetzung eines Neubauprojekts bieten Verbünde aus Handwerksbetrieben und Energieberatern aus Münster. Gemeinsam garantieren sie eine hohe Qualität und verbindliche Standards in Beratung und Durchführung.
- Liste der teilnehmenden Handwerksbetriebe
- Liste der teilnehmenden Energieberater
Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster"
Im Rahmen des Förderprogramms "Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster" unterstützt die Stadt Münster Sanierungsvorhaben, die ein Gebäude dauerhaft zukunftsfähig machen. Wer zum Beispiel mit ökologischen Dämmstoffen plant, darf mit Zuschüssen von Seiten der Stadt rechnen.