Seiteninhalt
Service

Broschüren und Flyer zum Bestellen und Herunterladen
Diese Seite enthält eine Übersicht über die Broschüren und Flyer zum Thema Klimaschutz, die vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster herausgegeben wurden. Über das Online-Bestellformular können Sie diese Publikationen kostenfrei bestellen. Viele können Sie auch direkt auf Ihr Endgerät herunterladen.
Welche Informationen suchen Sie?
Ein Klick auf die Links führt Sie direkt zu dem Handlungsfeld, zu dem Sie Informationen benötigen.
Klimafreundlich leben
Beratungsangebote in der Stadt Münster auf einen Blick
Mit energieeffizientem Handeln können Sie als Verbraucherin und Verbraucher Ihren Beitrag zum Schutz des Klimas leisten – und nebenbei Ihren Geldbeutel schonen. Doch welche Maßnahme ist aus energetischer Sicht für Sie sinnvoll? Welche Unterstützungen und Förderungsmöglichkeiten passen zu Ihnen? Und wie können Sie damit zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung beitragen? Eine professionelle Beratung ist bei diesen und weiteren Fragen rund um Sanierung, Neubau, Stromsparen, Förderprogrammen, Klimaschutz und Klimaanpassung unerlässlich. Fachkundige Expertinnen und Experten unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Ziele.
Flyer "Beratungsangebote in der Stadt Münster"
(PDF, 531 KB)
- nicht barrierefrei

Broschüre "Strategie für klimaschonende Entscheidungen"
Strategie für klimaschonende Entscheidungen - Auszug (Broschüre, 71 Seiten)
Im Rahmen des Prozesses zum Masterplan 100% Klimaschutz hat die Stadt Münster als eine der ersten Städte in Deutschland eine integrierte kommunale Strategie zur aktiven Förderung klimaschonender Entscheidungen erarbeitet. In den Handlungsfeldern Wohnen und Energie, Konsum und Ernährung sowie Mobilität akzentuiert sie die Suffizienz als ergänzende Säule der städtischen Klimaschutzstrategie.
Broschüre "klimaschonende Entscheidungen"
(PDF, 5.90 MB)
- nicht barrierefrei
Besonders sparsame Haushaltsgeräte (Broschüre, 16 Seiten)
Alte Haushaltsgeräte erweisen sich nicht selten als Stromfresser, die im Laufe des Jahres die Stromrechnung ordentlich in die Höhe treiben. Doch die Auswahl an Neugeräten ist groß: Allein rund 1.700 Spülmaschinen sind in Deutschland erhältlich. Welche Geräte besonders effektiv beim Energiesparen helfen, zeigt die Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2019/20".
Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte"
(PDF, 1.36 MB)

Broschüre "Klima sucht Raum"
Klima sucht Raum - auch bei dir! (Broschüre, 27 Seiten)
Wie lebt es sich in Münster im Jahr 2050, wenn wir das Ziel der klimaneutralen Stadt erreicht haben? Bilder und Geschichten aus dem Alltag vermitteln einen Eindruck des münsterischen Lebensgefühls der Zukunft. Sie sollen Lust machen, sich dem Thema Klimaschutz mal etwas mehr aus der eigenen Alltagssicht zu nähern, und dazu einladen, eigene Entscheidungsmuster zu hinterfragen. Darüber hinaus fasst die Broschüre die wichtigsten Ergebnisse aus dem "Masterplan 100 % Klimaschutz“ zusammen.
Broschüre "Klima sucht Raum - auch bei dir"
(PDF, 8.12 MB)
- nicht barrierefrei

Faltblatt Mitmachkampagne "Unser Klima 2030"
Dein Beitrag für's Klima - Mitmachkampagne "Unser Klima 2030"
Klimaschutz soll Stadtgespräch werden: In Münsters Mitmachkampagne "Unser Klima 2030" machen alle mit, die im Alltag klimafreundlich leben möchten. Fahrrad fahren, Lichter und Stecker ausschalten, die Klamotten auf die Leine hängen: Schon kleine Maßnahmen sparen jede Menge CO2 - und machen das Klima in Münster ein Stück besser. Wie einfach mehr Klimaschutz im Alltag umzusetzen ist, zeigt das Faltblatt zur Mitmachkampagne mit vielen Ideen, die ganz leicht umzusetzen sind. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular, das Sie ganz einfach online ausfüllen und an die Stadt senden können.
- Faltblatt zur Mitmachkampagne "Unser Klima 2030" (PDF, 491 KB) - nicht barrierefrei
- "Sei dabei!": Zum Online-Formular

Postkartenset zur Klima-Mischpoke
Postkartenset zur Klima-Mischpoke (Postkarten)
Zum Weitergeben und -sagen: Klimaschutz kann niemand allein. Dafür brauchen wir die ganze Mischpoke. 25 % aller CO2-Emissionen können eingespart werden, wenn Münsters Bürgerinnen und Bürger zu Klima-Kalinen, -Seeger und -Koten werden. Wertvolle Tipps für mehr Klimaschutz im Alltag liefert unser Postkartenset zur Klima-Mischpoke.
Postkartenset zur Klima-Mischpoke
(PDF, 413 KB)
- nicht barrierefrei
Wirtschaften & Arbeiten
Münsters Allianz für Klimaschutz (Flyer)
Für Unternehmen zahlt sich betrieblicher Klimaschutz vierfach aus: Sie tragen nicht nur zum Erhalt der Lebensgrundlage künftiger Generationen bei, sondern profitieren auch von großen Einsparungen und Effizienzgewinnen durch optimierte Betriebsabläufe, einer höheren Mitarbeitermotiviation und bester Werbung nach außen. In Münsters Allianz für Klimaschutz wird's ganz konkret: Das Netzwerk bringt Akteure aus Wirtschaft, Institutionen und Verbänden erfolgsorientiert zusammen. Der Flyer präsentiert alle Vorteile der Klimaallianz im Überblick.
Flyer: Münsters Allianz für Klimaschutz
(PDF, 2.54 MB)
- nicht barrierefrei
Startberatung Energieeffizienz (Flyer)
Ist die Beleuchtung energiesparend? Ist ein Blockheizkraftwerk rentabel? Gibt es in der Lüftungsanlage eine Wärmerückgewinnung? Jetzt wertvolle Kosten- und Wettbewerbsvorteile nutzen - und gleichzeitig Umwelt und Klima schonen: Unternehmen, die nachhaltig Energie sparen möchten, steht die Stadt Münster mit der "Startberatung Energieeffizienz" kostenlos und unkompliziert zur Seite. Speziell ausgebildete, unabhängige Fachingenieure zeigen vor Ort Energiesparmöglichkeiten auf und entwickeln ganzheitliche, individuell auf den Betrieb zugeschnittene Lösungsansätze.
Flyer "Startberatung Energieeffizienz"
(PDF, 6.86 MB)
- nicht barrierefrei
Bauen & Sanieren
Altbaupartner Handwerk. Handwerksbetriebe und Energieberater in Münster (Flyer)
Das Netzwerk "Altbau-Partner Handwerk Münster" umfasst Betriebe, die sich auf bestimmte Qualitätskriterien verpflichten und ihre Arbeit immer wieder auf den Prüfstand stellen lassen. Der Flyer "Altbau-Sanierung - aber fachgerecht" gibt einen Überblick über die Mitgliedsbetriebe des Netzwerks und fasst zusammen, wie Hausbesitzerinnen und -besitzer durch nachhaltige Modernisierungen Kosten sparen können.
Flyer "Altbau-Sanierung - aber fachgerecht"
(PDF, 1.66 MB)
- nicht barrierefrei
Die richtige Außenwand-Dämmung für meinen Altbau (Broschüre, 36 Seiten)
Noch immer wird zum Heizen von Wohnungen und Häusern zuviel Energie aufgewendet. Darunter leidet nicht nur das Klima, sondern auch der eigene Geldbeutel. Aber wie dämmt man einen Altbau fachgerecht? Die neue Broschüre bietet einen informativen Überblick über verschiedene Dämmverfahren wie Kerndämmung, Innenwanddämmung oder Außendämmung.
Broschüre "Die richtige Außenwanddämmung für meinen Altbau"
(PDF, 2.54 MB)
- nicht barrierefrei
Lüftungsanlagen in Wohngebäuden (Flyer)
Die Gebäudehüllen sanierter und neu erbauter Häuser verfügen heute über eine hohe Dichtigkeit und führen somit zu deutlichen Energieeinsparungen. Dies bedeutet auch für die Gebäudenutzer eine hohe Eigenverantwortung in punkto "richtiges" Lüften.
Lüftungsanlagen in Wohngebäuden (Broschüre, 28 Seiten)
Die Gebäudehüllen sanierter und neu erbauter Häuser verfügen heute über eine hohe Dichtigkeit und führen somit zu deutlichen Energieeinsparungen. Dies bedeutet auch für die Gebäudenutzer eine hohe Eigenverantwortung in punkto "richtiges" Lüften.
Glasklare Vorteile - Münsters Gütesiegel für Ihr Haus (Flyer)
Die Auszeichnung mit dem Gütesiegel Altbau ist mehr als ein "Wandschmuck" an der Fassade Ihres Gebäudes. Denn das Gütesiegel sendet klare Signale: Hier ist energieeffizient saniert worden. Hier wird effektiv Energie gespart. Hier wird Münsters Energiewende mitgestaltet.
Münsters Energiesparhaus 55 - Der Energiesparhaus-Standard für Ihren Neubau (Broschüre, 44 Seiten)
Um das im Neubaubereich liegende CO2-Einsparpotential besser auszuschöpfen, hat der Rat der Stadt Münster zu August 2018 den neuen energetischen Standard "Münsters Energiesparhaus 55" beschlossen. Für Neubauten auf städtischen Grundstücken legt er die verbindlichen Standards für die Dämmung und den Primärenergiebedarf fest. Die Broschüre "Münsters Energiesparhaus 55 - Der Energiesparhaus-Standard für Ihren Neubau" bereitet alle Grundlagen zur Planung und Funktion eines Energiesparhauses übersichtlich auf.
Download: Broschüre "Münsters Energiesparhaus 55"
(PDF, 29.9 MB)
- nicht barrierefrei
Münsters Energiesparhaus 55 (Flyer)
Neue Gebäude auf städtischen Grundstücken müssen den Anforderungen des energetischen Standards "Münsters Energiesparhaus 55" genügen. Einen ersten Einstieg in das Thema ermöglicht der Flyer "Münsters Energiesparhaus 55", der die grundsätzlichen Vorgaben für den Primärenergiebedarf und die Dämmqualität kurz erläutert, die wichtigsten Bausteine des Standards auflistet und Fördermöglichkeiten aufzeigt. Hinzu gesellen sich die Adressen von Beratungsstellen.
Download: Flyer "Münsters Energiesparhaus 55"
(PDF, 1.40 MB)
- nicht barrierefrei
Erneuerbare Energien

Broschüre "Solaranlagen für Münster"
Solaranlagen für Münster (Broschüre, 21 Seiten)
Lohnt sich die Photovoltaikanlage auf dem Dach? Braucht man eine Baugenehmigung? Wie setzt sich eine Anlage genau zusammen? Welche baulichen Voraussetzungen muss ein geeignetes Dach erfüllen? Und welche unterstützenden Förderprogramme gibt es? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Solarenergie liefert die neue Broschüre "Solaranlagen für Münster - Photovoltaik- und Solarthermie lohnen sich".
Broschüre "Solaranlagen für Münster"
(PDF, 2.75 MB)
- nicht barrierefrei
Was kann Ihr Dach? - Solar- und Gründachkataster der Stadt Münster (Flyer)
Eignet sich Ihr Dach für eine Solaranlage oder für eine Begrünung? Münsters Solar- und Gründachkataster liefern Interessierten in vier Schritten kostenlos und unkompliziert eine erste Einschätzung des Dachpotentials. Mit der Kraft der Sonne lässt sich sowohl sauberer Strom als auch Wärme zum Heizen oder zur Wassererwärmung gewinnen. Ein begrüntes Dach hat nicht nur positive Effekte auf das Klima des eigenen Hauses, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag für eine lebenswerte und klimagerechte Stadt.
Flyer "Was kann Ihr Dach? Das Solar- und Gründachkataster der Stadt Münster"
(PDF, 627 KB)
Klimaanpassung
Münsters Klima im Wandel - Informationen und Tipps zur Klimaanpassung (Flyer)
Bereits jetzt stellen die Auswirkungen des Klimawandels die Stadt Münster vor große Probleme. Insbesondere Hitze, Trockenheit, Starkregen und Sturm werden das Klima in Münster künftig noch stärker prägen. Ein neuer Flyer bietet einen Überblick über die Schwerpunkte des städtischen Klimaanpassungskonzepts sowie praktische Handlungstipps zum Eigenschutz für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Flyer: Das Klimaanpassungskonzept der Stadt Münster (PDF, 2.56 MB) - nicht barrierefrei
Münsters Klima im Wandel - Informationen und Tipps zur Klimaanpassung (Broschüre, 21 Seiten)
Übersichtlich fasst die Broschüre Leitbild und Grundsätze von Münsters Strategie zur Anpassung an den Klimawandel zusammen. Ausführlich benennt sie in den vier Handlungsfeldern "Hitze", "Trockenheit", "Starkniederschlag" und "Sturm" die Folgen, die der Klimawandel für Münster und das Münsterland mit sich bringt, und welche Schritte die Stadt Münster zur Anpassung an sie unternimmt. Darüber hinaus gibt sie wertvolle Tipps für Anpassungsmaßnahmen, die jede/r selbst ergreifen kann. Broschüre "Klima im Wandel - Informationen und Tipps zur Anpassung" (PDF, 7.25 MB) - nicht barrierefrei

Das Leitbild des Klimaanpassungskonzept
Klimaanpassungskonzept der Stadt Münster
Ziel des städtischen Klimaanpassungskonzeptes ist es, Münster zu einer widerstandsfähigen und anpassungsfähigen Stadt zu entwickeln, die für alle Folgen des Klimawandels gut gerüstet ist. Das Konzept ist von den Gutachtern im Dezember 2015 fertiggestellt worden und der Rat der Stadt Münster hat es im Mai 2017 beschlossen. Interessierte können ein kostenloses Exemplar bei der Münster-Info im Stadthaus 1 oder im Stadthaus 3 abholen oder im Ratsinformationssystem die Beschlussvorlage und das Gutachten herunterladen:
Das Klimaanpassungskonzept der Stadt Münster
(PDF, 32.7 MB)
Was kann Ihr Dach? - Solar- und Gründachkataster der Stadt Münster (Flyer)
Eignet sich Ihr Dach für eine Solaranlage oder für eine Begrünung? Münsters Solar- und Gründachkataster liefern Interessierten in vier Schritten kostenlos und unkompliziert eine erste Einschätzung des Dachpotentials. Mit der Kraft der Sonne lässt sich sowohl sauberer Strom als auch Wärme zum Heizen oder zur Wassererwärmung gewinnen. Ein begrüntes Dach hat nicht nur positive Effekte auf das Klima des eigenen Hauses, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag für eine lebenswerte und klimagerechte Stadt.
Flyer "Was kann Ihr Dach? Das Solar- und Gründachkataster der Stadt Münster"
(PDF, 627 KB)
Förderprogramm
Unterlagen zum Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster"
Im Rahmen des Förderprogramms "Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster" unterstützt die Stadt Münster Bau- und Sanierungsvorhaben, die ein Gebäude dauerhaft zukunftsfähig machen. Vom Heizungsaustausch über Photovoltaikanlagen bis zu ökologischen Dämmstoffen fallen zahlreiche Maßnahmen unter die Förderung. Welche Kriterien der Fördermittel-Vergabe zugrunde liegen, verraten die Förderrichtlinien. Welche Maßnahmen Sie konkret planen, können Sie im Antragsformular angeben.
- Richtlinien zum Förderprogramm (PDF, 772 KB)
- Antragsformular "Energieeffzienter Neubau" (PDF, 313 KB)
- Antragsformular "Altbausanierung" (PDF, 385 KB)
- Antragsformular "Erneuerbare Energien" (PDF, 340 KB)
Förderung für Ihren Neubau (Flyer)
"Energieeffizient bauen. Förderung erhalten. Klima schützen." – Unter diesem Motto bezuschusst die Stadt Münster mit dem Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude" den Neubau energieeffizienter Wohngebäude, den Einsatz ökologischer Dämmstoffe und die Installation von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Der Flyer "Förderung für Ihren Neubau" bietet einen Überblick über die Zuschüsse, nennt Beratungsmöglichkeiten und zeigt Ihnen, wie Sie in sechs Schritten zur Förderung Ihres energieeffizienten Neubaus gelangen.
Flyer "Förderung für Ihren Neubau"
(PDF, 517 KB)
Förderung für Ihren Altbau (Flyer)
In sechs Schritten zur Förderung! Das Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude" der Stadt Münster fördert eine Vielzahl von Maßnahmen der energetischen Sanierung – von der Dachsanierung bis zum Heizungsaustausch. Auch die Installation von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen wird bezuschusst. Der Flyer "Förderung für Ihren Altbau" bietet einen Überblick über die förderfähigen Maßnahmen, Beratungsangebote und den Ablauf der Antragstellung.
Flyer "Förderung für Ihren Altbau"
(PDF, 543 KB)
Masterplan 100% Klimaschutz

Titelblatt "Masterplan 100% Klimaschutz"
Masterplan 100 % Klimaschutz – Münster Klimaschutz 2030 (Broschüre, 188 Seiten)
Wie wird Münster bis zum Jahr 2030 weitgehend klimaneutral? Fundierte Antworten liefert das Gesamtkonzept "Masterplan 100 % Klimaschutz", das im Sommer 2017 unter Einbezug der gesamten Stadtgesellschaft erarbeitet wurde. Von der Energieversorgung über die Mobilität bis hin zum Wohnen, Bauen und Sanieren entwirft es über alle Lebensbereiche hinweg eine Vision, wie sich das Ziel erreichen lässt.
Download: "Masterplan 100 % Klimaschutz" und Beschlussvorlage im Ratsinformationssystem
(nicht barrierefrei)