Seiteninhalt
Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Energieberaterinnen
Rund um den effizienten Einsatz von Energie
Zu allen Fragen rund um das Thema Energieeffizienz stehen die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Münster jeden Montag Rede und Antwort. Die kostenlose Energiesprechstunde findet jeweils zwischen 9 und 16 Uhr im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 statt. An jedem Termin gibt es ein Schwerpunktthema, aber auch jedes andere Anliegen ist willkommen.
Die Beratung ist persönlich, telefonisch unter 02 51/4 92-67 68 oder per E-Mail unter UMW67@stadt-muenster.de erreichbar. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
- Die Energieberatung erfolgt aktuell nur telefonisch unter Tel. 02 51/4 92-67 68 -
Thema am 1. Februar 2021:
Tipp: Neue Fenster lohnen sich dreifach
Jeder dritte Einbruch in ein Einfamilienhaus erfolgt durch das Fenster. Durch veraltete Scheiben entweicht außerdem bis zu neun Mal so viel Wärme wie durch isolierte Fenster. Es kann sich also lohnen, in Glas und Rahmen zu investieren und dabei die Sicherheit, den Komfort und die Dämmeigenschaft zu verbessern. Die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Silke Puteanus und Silke Krajewski informieren am Montag, 1. Februar, von 9 bis 16 Uhr anbieterneutral zum Austausch von Fenstern, Einbruch-Widerstandsklassen, zum Unterschied zwischen Isolierverglasung und Wärmeschutzverglasung, zum luftdichten Einbau, Lüftungskonzepten und Barrierefreiheit beim Umbau. Fördermittel von Stadt, Land und Bund kommen dabei zur Sprache.
Thema am 8. Februar 2021:
Mit kleinen Maßnahmen der Umwelt helfen
Wie kann ich als Mieterin oder Mieter einen Beitrag zum Klima leisten? Wertvolle Infos vor der Anschaffung neuer Elektrogeräte und Beleuchtungsmittel sowie kleinere Maßnahmen an der Heizung gibt es in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale. Die Energieberaterinnen Silke Krajewski und Silke Puteanus stehen am Montag, 8. Februar, von 9 bis 16 Uhr als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Thema am 22. Februar 2021:
Effizienzhaus und Passivhaus: Tipps für die Planung
Passivhäuser und Effizienzhäuser kommen mit einem sehr geringen Heizwärmebedarf aus. Um dieses ehrgeizige Ziel bei Neubauten oder sogar bei der Sanierung zu erreichen, muss das Haus sehr gut wärmegedämmt, möglichst wärmebrückenfrei und luftdicht ausgeführt werden. Daneben ist eine innovative Haustechnik mit einem Lüftungskonzept mit Wärmerückgewinnung notwendig. Am Montag, 22. Februar, informieren die Energieberaterinnen Silke Puteanus und Silke Krajewski von der Verbraucherzentrale kostenlos von 9 bis 16 Uhr was bei der Planung dieses Gebäudetyps grundsätzlich zu beachten ist und welche Fördermöglichkeiten insbesondere von Seiten der Stadt Münster bestehen. Auch weitere Fragen rund um das Thema Energieeffizienz können angesprochen werden.
Thema am 1. März 2021:
Wärmepumpe - auch für mein Haus?
Viele Menschen hier vor Ort wollen sich für den Klimaschutz einsetzen. Ein Ansatzpunkt ist dafür der eigene Umgang mit Strom und Heizwärme. Doch was genau ist der wirksamste Schritt? Gerade bei Entscheidungen, die Geld kosten, gilt: Nur wer gut informiert handelt, holt mit der Investition für sich selbst und das Klima das Beste raus. Eine kostenlose Beratung zu moderner Heiztechnik, wie z. B. einer Wärmepumpe, und Fördermitteln von Stadt, Land und Bund bietet die Stadt Münster in Kooperation mit der Verbraucherzentrale am Montag, 1. März, an. Die Energieberaterinnen Silke Krajewski und Silke Puteanus beantworten von 9 bis 16 Uhr Fragen auch unter Tel. 02 51/4 92-67 68. Andere Themen der Energieeffizienz können ebenso angesprochen werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.