Seiteninhalt
Münsters Allianz für Klimaschutz
Teilnehmerdaten
Name: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Adresse: Schlossplatz 2, 48149 Münster
Branche: Hochschule
Aktivität: Workshop-Teilnehmer in den Bereichen Energie, Strom, Wärme und Mobilität
- Webseite der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Ansprechpartner/in für den Klimaschutz
Name: Nico Schäfer
Tel.: 02 51/8 32 15 54
- E-Mail an Nico Schäfer
Die WWU Münster über sich
Die Westfälische Wilhelms-Universität mit Sitz in Münster ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Westfälische Wilhelms-Universität ist mit ca. 44.000 Studierenden und ca. 7.000 Bediensteten eine der größten Hochschulen Deutschlands. Mit ca. 230 Gebäuden ist die Universität über die gesamte Stadt Münster verteilt. Die wichtigsten Aufgaben sind die Forschung und Lehre.
Ein wesentliches Anliegen der Universität ist der Slogan "Wissen.Leben". Nicht zuletzt wird aus diesem Grund die Nähe zu kulturellen Einrichtungen der Stadt Münster als eine besondere Symbiose gesehen. Es finden sehr viele Kongresse, Tagungen und sonstige Veranstaltungen mit nationaler und internationaler Beteiligung an der Universität statt.
Haltung zum Klimaschutz
Um die globale Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen sowie Transformationsprozesse in den Bereichen Mobilität, Energie und Digitalisierung umwelt- und sozialverträglich zu gestalten, ist ein innovativer Wissenschafts- und Erkenntnisbeitrag durch Universitäten unerlässlich. Die WWU ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und fokussiert bereits seit vielen Jahren die UN-Nachhaltigkeitsziele in ihrer Forschung und Lehre sowie im Transfer von der Universität in die Gesellschaft. Unter anderem durch die Einrichtung des Energiemanagements in 2008 und dem Bezug von Ökostrom seit 2009 finden diese Ziele auch im Betrieb der WWU ihren Ausdruck. 2020 wurde zudem eine zentrale Koordinationsstelle für Nachhaltigkeit geschaffen. Die Aktivitäten werden so gebündelt und strategisch weiterentwickelt.
Konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz
- Einrichtung einer Koordinationsstelle für Nachhaltigkeit beim Rektorat im Jahr 2020
- Beteiligung an der Erstellung von Energiekonzepten für die Neubauten IG 1 (Physik) und den Anbau GEO 1
- GEO 1: Zertifizierung nach DGNB (Deutsches Gütesiegel nachhaltiges Bauen) mit dem Gütesiegel GOLD
- Die WWU setzt seit 2009 Ökostrom ein
- Installation "Energiemanagement" in 2008
- Energieeffizienz in der gesamten technischen Gebäudeausrüstung
- Umsetzung vom KoPak II; in erster Linie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz; Gesamtbudget von ca. 5.400.000 €
- Allianz-Steckbrief der Westfälischen Wilhelms-Universität (PDF, 92.1 KB) (nicht barrierefrei)