Seiteninhalt
KULTURVERANSTALTUNGEN
Herzglut 2021

Von Juni bis November wurde Münster zur lebendigen Stadtbühne: In den Fenstern des Prinzipalmarktes wurde musiziert, im Schatten von Kirchen gelesen, auf Plätzen und in Parks getanzt. Kunst und Kultur brachten das Herz der Stadt zum Glühen: "Herzglut" heißt das Programm des Kultursommers 2021, mit dem die Freie Szene auf die Bühne zurückkehrte.
Um Künstlerinnen und Künstlern wieder Auftrittsmöglichkeiten und der Kultur- und Veranstaltungsbranche eine Perspektive zu eröffnen, hat die Kulturstiftung des Bundes das Förderprogramm Kultursommer 2021 ausgelobt, von dem auch Münster profitierte.
Beteiligt am Kultursommer in Münster waren das Theater Titanick, das Reset-Festival, das Theater im Pumpenhaus, Cactus Junges Theater, das Theater- und Performance-Kollektiv Rue Obscure, die Sektion Musik des Bündnisses der freien Szene moNOkultur in Zusammenarbeit mit Cuba Cultur, Aktionskünstler Thomas Nufer, das Stadtensemble, das Label schwarzweiss ist die bessere Farbe in Kooperation mit B-Side Kultur, das Kreativ-Haus sowie die Musikschule Wolbeck.
Download-Bereich:
- Herzglut-Flyer 2021 (PDF, 144 KB) - nicht barrierefrei
- Herzglut-Logo 2021 (JPG, 4.95 MB) - nicht barrierefrei
Programm
RUE OBSCURE:
"Im Garten verzweigter Pfade"

Spaziergang der besonderen Art: Inspiriert durch Erzählungen des modernen magischen Realismus, hat RUE OBSCURE einen reflexiven Parcours für das Gelände der ehemaligen York-Kaserne entworfen. In der Stille des im Umbruch begriffenen Areals widmet sich das Theater- und Performance-Kollektiv gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern dem Thema Zeit und ihren Variationen. Dabei gibt es keine Führung mit Vortrag im klassischen Sinne, sondern Anregungen, die eigenen Wahrnehmungen und Perspektiven in den Mittelpunkt zu rücken, zu hinterfragen und miteinander in Austausch zu kommen – über Philosophisches und Phantastisches.
Mittwoch, 16. Juni 2021, 19 Uhr
Gelände der ehemaligen York-Kaserne Münster
Alle Infos:
www.pumpenhaus.de
Cactus Junges Theater:
"Hexenjagd Openair" von Arthur Miller

1692: Ein kleiner Ort an der Ostküste Amerikas. Junge Frauen, die beim verbotenen Tanzen im Wald erwischt werden. Aus Verzweiflung und Angst vor Strafe in einer restriktiven Gesellschaft versuchen die Mädchen zu beteuern, dass eine dunkle Macht dafür verantwortlich sei. Und die Hetzjagd beginnt. Persönliche Rache und die Angst um den Verlust des eigenen Status werden plötzlich zum Hauptmotor. Ein transkulturelles 9-köpfiges Ensemble junger Spielerinnen und Spieler dreht den historischen Vorfall und dessen bekannteste Adaption durch Arthur Miller auf links und setzt neue Nähte. Das Besondere: Die Inszenierung führt mitten in einen tatsächlichen Bühnenwald.
Freitag, 2., Samstag, 3. und Sonntag, 4. Juli 2021, jeweils 20.30 Uhr
Grünfläche am Alten Zoo / Westfälische Schule für Musik
Eingang Himmelreichallee 50
Alle Infos:
www.pumpenhaus.de
Theater Titanick:

"Upside down"
Mit diesem Stück greift Theater Titanick den aktuellen Zeitgeist auf, ein Gefühl der Schieflage. Die 360-Grad-Performance verknüpft Physical Theatre, Vertikaltanz, Kinetic Art und Videokunst. Eine sieben Meter hohe, in alle Richtungen bewegliche Metallkugel wird zur Weltbühne.
Freitag, 2. und Samstag, 3. Juli 2021, jeweils 21.45 Uhr
York-Kaserne Münster
"Titanic"
Für Theater Titanick war die Havarie des legendären Luxusliners der Impuls zur ersten großen Inszenierung. Das Stück wurde nach dem erfolgreichen Stapellauf 1993 in Münster in den darauffolgenden 20 Jahren über 280 Mal in 28 Ländern weltweit aufgeführt. Jetzt kehrt das Kultspektakel zurück nach Münster.
18. bis 21. und 26. bis 28. August 2021, jeweils 21 Uhr
Gasometer Münster
"Trip over"
Das Stück erzählt die Geschichte von Lola und Ocean – ein Liebespaar, das sich auf die Reise begibt, auf die Suche nach Identität und Freiheit. Die wilde Performance mit Live-Musik wird ergänzt durch Videoprojektionen.
Freitag, 24. und Samstag, 25. September 2021, 20.30 Uhr
Parkplatz Dermasence, Hafengrenzweg 9, Münster
Tickets können auf www.localticketing.de erworben werden.
Alle Infos:
titanick.de/open-air-summer
RESET mixed arts:
"RESET York*Spezial"

Kern des Mini-Festivals RESET*Spezial ist der Parcours. Dieser führt tagsüber Kleingruppen durch vier Hallen, in deren industriellem Charme nacheinander vier Programmpunkte von je ca. 30 Minuten erlebt werden können. Neben einer Kunstausstellung gibt es ein Video-Mapping von Aquiet&Francis, ein Kurzfilmprogramm, für das à la Fahrradkino erst noch Strom generiert werden muss, und eine audiovisuelle Installation, die die Band "We will Kaleid" mit der Künstlerin Johanna Besseling konzipiert und umgesetzt hat. An allen drei Abenden findet separat vom Parcours ein musikalisches Live-Programm statt. Den Auftakt am Freitag macht das Projekt FUCK/LOVE, hierbei trifft Poetry auf Schlagzeug, Elektronic-Sounds und Visuals. Samstag und Sonntag findet jeweils ein Open-Air Doppel-Konzert statt.
Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Juli 2021, ab 11 Uhr
Gelände der ehemaligen York-Kaserne Münster
Tickets können auf www.localticketing.de erworben werden.
Alle Infos:
reset-festival.de
Thomas Nufer:
"Stadtflächenunterhaltung"

Aktionskünstler Thomas Nufer lässt Grün in die Stadt: Mobile Musikgruppen, begleitet von Baum- und Mooswesen, tummeln sich auf Dächern und Balkonen, an den Fenstern von Geschäftshäusern, auf Freitreppen, Senken und Plätzen. Sie bringen nicht nur Klang, sondern auch Natur in den klimabedingt immer heißeren Innenstadt-Sommer. Angekündigt werden die Orte nicht, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Jede einzelne Aktion dauert nicht länger als 15 Minuten.
Freitag, 16. und Freitag, 23. Juli 2021
jeweils zwischen 16 und 19 Uhr
Münster Innenstadt
schwarzweiss ist die bessere farbe:
"Plague & Personal Pleasure"

Das Label "schwarzweiss ist die bessere farbe", eine Plattform für außergewöhnliche Filmkonzerte an ungewöhnlichen Orten, lädt zu einem "audiovisuellen Festival zur Verzauberung in belasteten Zeiten" ein. Das Publikum erwartet ein Programm aus Film, Musik, Tanz, Schauspiel, Performance und Rezitation.
Lesung mit Filmprojektion:
Straßenkunstartig inszenierte Lesung mit Marcell Kaiser und Carsten Bender,
musikalisch untermalt durch Helmut Bunter und Anja Kreysing
Freitag, 30. Juli 2021, Adolph-Kolping-Platz, 20 Uhr
Transfigured Times – Tanz, Film und Musik im Trialog:
Tanzfilmperformance von und mit Alice Cerrato und Antonio Rusciano,
musikalisch begleitet durch Helmut Bunter und Anja Kreysing
Samstag, 7. August 2021, Pavillon im Schlossgarten, 21 Uhr
FreeJazz Impro-Lounge:
Gitarrist Michael Kolberg trifft VJ Yochi (Yochanan Rauert)
Freitag, 20. August 2021, Harsewinkelplatz, 21 Uhr
Pop-up-Kino:
Kurzfilmperformances mit Carola von Seckendorff und Anja Kreysing
Samstag, 21. August 2021, Innenstadtbereich, ab 20 Uhr
Stadtensemble:
"p/ART/ed"

Die Sehnsucht nach den Anderen, der Begegnung und dem analogen Austausch wird immer größer. Das Stadtensemble reflektiert diesen Zustand künstlerisch auf bewährte Art im öffentlichen Raum. Es zeigt künstlerische Kabinettstückchen, Performances, Duette und Dialoge, die eigentlich nur zu zweit funktionieren. Hier werden sie durch so viel Raum getrennt von ihrem jeweiligen Gegenüber auf zerissenen "Inseln der Sehnsucht" performt, dass das Publikum die jeweiligen Performances in seiner eigenen Vorstellung wieder zusammensetzen muss. Die Performances werden in einem Zeitraum von zwei Stunden mehrfach wiederholt.
Sonntag, 5. und Sonntag, 12. September 2021, 15 bis 17 Uhr
Freitag, 10. und Donnerstag, 30. September 2021, 17 bis 19 Uhr
Sonntag, 26. September 2021, 15 bis 19 Uhr
Performances und Orte werden hier angekündigt:
stadtensemble.de/parted
moNOkultur:
"NOISE!START"

Die Initiative moNOkultur befeuert einen Neustart der Musikszene und kehrt mit einem kraftvollen, eintägigen, bunten Musik-Fest zurück ins pralle Leben. Auf zwei Bühnen im Schlossgarten stellen 100 Musikerinnen und Musiker aus Münster alle Genres und Sparten vor: vom avantgardistischen Musikensemble über Rockbands und Popkapellen, Weltmusik und migrantischer Musik bis hin zu klassischen und kammermusikalischen Ensembles.
Samstag, 18. September 2021, 12-24 Uhr
Pavillon im Schlossgarten
Tickets können auf www.localticketing.de erworben werden.
Alle Infos:
noisestart.de
Musikschule Wolbeck:

"Musikwoche Südost"
Die Musikwoche Südost bietet die Gelegenheit, sich in nur einer Woche mit vielen verschiedenen Musikstilrichtungen auseinanderzusetzen und zwar im Zusammenspiel von Profimusikern und Amateurmusikern der Musikschule Wolbeck. Alle Altersklassen werden angesprochen bei den täglichen Konzerten in den Locations Friedenskrug, Höfte, Kiepe, Strandhof, Düppe und Sültemeyer. Am Familientag in der Gaststätte Münnich vermitteln außerdem viele spannende Aktionen den Umgang mit Instrumenten von klein auf – die Instrumente dürfen an diesem Tag sogar angefasst werden.
Mo. 27. September bis So. 3. Oktober 2021
Montag bis Samstag 19-22 Uhr
Sonntag 12-17 Uhr
Digitaler Programmflyer
(PDF, 983 KB)

Kultur.Wünsche.Handorf
Mit der Aktion "Kultur.Wünsche.Handorf" wandert der Herzglut-Kultursommer abschließend in einen Stadtteil, der durch seine Lage an der Werse schon seit Jahrhunderten ein beliebter Ausflugsort ist: Handorf. An fünf Wochenenden im Herbst werden das Gemeindezentrum der Zionsgemeinde und Handorf selbst zum Produktionsort für Kultur. Parallel dazu möchten die Initiatoren mit den Menschen vor Ort über Kultur und ihre Wünsche nach Kultur im Stadtteil ins Gespräch kommen – denn diese Aktionen können der Anfang einer neuen Tradition werden.
Workshop LICHT
Mit Künstlerin Julia Arztmann entsteht in einem Workshop aus alten Lampenschirmen, die neu bespannt werden, ein gemeinsames Werk: "Handorfer Wunsch-Lichter".
Samstag, 30. Oktober 2021, 10-16 Uhr
Samstag, 13. November 2021, 10-15 Uhr
Sonntag, 14. November 2021, 11-15 Uhr
Workshop REFLEXION
Im Workshop des Künstlers Michael Kestin werden auf künstlerische Weise die Geschichte der Straßen, Wege, Häuser in Handorf mit dem Smartphone festgehalten.
Samstag, 6. November 2021, 9-15 Uhr
Sonntag, 7. November 2021, 9-15 Uhr
Workshop AUSTAUSCH
Die Schauspielerin Carola von Seckendorff lädt dazu ein, mit ihr eine Performance rund um das Leben in Handorf zu entwickeln. In dem zweitägigen Workshop "Ich bin (auch) Handorf!" geht es um die Wechselwirkung von Identität und Lebensort.
Samstag, 13. November 2021, 12-15 Uhr, 18-21 Uhr
Sonntag, 14. November 2021, 15-19 Uhr
Anmeldung für die Workshops per E-Mail unter info@kreativ-haus.de
Alle Infos: stadtteilkultur.info/muenster/handorf
Die Reihe wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.