Das Lorenz-Süd organisiert immer wieder tolle Projekte und Angebote für Jugendliche.
Wir fahren in andere Städte oder machen Kletter- und Kanufahrten, die Du aktiv mitgestalten kannst. In den Ferien gibt es verschiedene Ausflüge zur Kartbahn, ins Schwimmbad oder zum Freizeitpark. Es finden Open-Air-Kinoveranstaltungen, Fußballturniere oder Mottoparties im Jugendtreff statt.
Wenn Du noch andere Vorschläge für Projekte oder Angebote hast, komm ins Lorenz-Süd und organisiere sie mit uns!
Viele Jugendliche und junge Erwachsene in Berg Fidel stehen auf der Schwelle von der Schule in den Beruf, suchen nach einer Ausbildungsstelle oder einer neue Anstellung und sind anderweitig auf der Job-Suche. Hierbei wird häufig Hilfe benötigt, die bei uns zu finden ist. In individuell vereinbarten Terminen helfen wir bei allen Themen rund um die Themen Bewerben und Jobsuche. Hierbei geben wir Unterstützung, Kontrolle oder auch Hilfe bei der Verfestigung/Findung des eigenen Profils. Termine vereinbart ihr bitte vorab mit Claudia Bartsch. Die Terminvereinbarung ist auch via facebook möglich.
Im Rahmen der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen im Stadtteil Berg Fidel arbeitet das Stadtteilhaus Lorenz-Süd auch mit Jugendlichen, die als auffällig, schwierig oder von Straffälligkeit bedroht gelten. Oft rühren Auffälligkeiten daher, dass Defizite im Bereich von persönlichen Risikokompetenzen vorliegen und Schlüsselkompetenzen teilweise fehlen oder nicht richtig ausgebildet sind.
Einige Jugendliche, mit denen wir vor Ort arbeiten, sind handlungsunsicher (vor allem in alltäglichen Situationen), schwer zu motivieren sowie zu aktivieren und schätzen Situationen auf Grund fehlender Erfahrungen falsch ein. Straf- und Auffälligkeiten begründen sich häufig in dieser Ausgangssituation. Unsicherheit wird durch Grenzüberschreitungen übertüncht, durch Fehleinschätzungen lassen sich die Jugendlichen häufig zu Straftaten hinreißen.
Um dieser Situation zu begegnen, bieten wir regelmäßig mehrtägige Kompetenztrainings für Gruppen/Jugendliche aus dem Stadtteil an. In diesen Trainings arbeiten wir gemeinsam mit den Teilnehmern an diesen Kompetenzen und an Schlüsselqualifikationen. Themen können beispielsweise die Einschätzungen von Risiken sowie die Animation zu Aktivitäten, zur Teilhabe und zu Freizeitalternativen sein.
Wer im Internet recherchieren möchte, Texte am PC zu schreiben hat, eine Bewerbung drucken möchte oder einfach nur etwas surfen will, kann vier Mal in der Woche in den Offenen Computertreff kommen: Für Jugendliche ab 12 Jahren ist der Computerraum immer dientags bis donnerstags von 13.30 bis 15.45 Uhr sowie montags und freitags von 14.45 bis 15.45 Uhr geöffnet.
HelMMut - Mut zum Helm
Sein lila Helm fällt nicht nur auf, er schützt ihn auch bei riskanten Sprüngen, wenn er stürzt…
Helmut, der Hase, ist ein cooler Typ.
Um sich bei Stürzen auf der Skatebahn in Berg Fidel zu schützen, verleiht das Infobüro des Lorenz-Süd kostenlos Helme, Knie-, Handgelenk- und Ellbogenschoner. Wendet euch einfach an die Mitarbeiter vor Ort. Das Infobüro ist montags bis freiags zwischen 9 und 19 Uhr für euch da.
In den Ferien machen wir individuelle Fahrten und Angebote. Diese werden partizipativ mit den Jugendlichen geplant und durchgeführt. Ziele sind Großstädte, Freizeitparks, lokale Attraktionen etc.