Eine Theatershow mit magischen Tablets für alle ab 2,5 Jahren
BonteHond aus Almere (NL)
Dauer ca. 40 Minuten und Nachspiel
Auf der Bühne stehen zwei Entertainer und beginnen mit ihrer magischen Show. Sie erschaffen Luftballontiere, vollführen Tricks und zaubern Bananen aus ihren Tablets – perfekt einstudiert und schon oft gezeigt. Doch auf einmal laufen die Dinge aus dem Ruder. Die elektronischen Geräte rebellieren und verwandeln sich in freche Schlingel, die die Show ständig stören. Und plötzlich weiß niemand mehr, wer da gerade wen kontrolliert.
Smartphone und Tablet sind heutzutage allgegenwärtig. Ständig blicken wir auf den blinkenden Bildschirm und für alle scheint das völlig normal zu sein. Aber wie selbstbestimmt wachsen wir auf, wenn uns ein kleiner Computer den ganzen Tag auf Trab hält? In einer rasanten Unterhaltungsshow für kleine Zuschauer/-innen thematisiert das Stück AaiPet auf amüsante Weise das Leben in unserer digitalisierten Welt.
Die preisgekrönte Theaterkompagnie BonteHond aus Almere entwickelt auf künstlerisch hohem Niveau vielseitige Vorstellungen, die aktuelle Zeitthemen aufgreifen und die Fantasie und Neugier des Publikums anregen. (IPET: Gewinner des Preises: Zilveren Krekel 2015 voor „Meest Indrukwekkende Jeugdproductie“)
Spiel: Erwin Boschmans, Sacha Muller
Regie: René Geerlings
Regie iPads: Bram de Goeij
Musik: Wim Conradi
Kostüm & Bühne: Marlies Schot
Foto: Kamerich & Budwilowitz EYES2
www.bontehond.net
Samstag, 18. Mai 2019, 11 Uhr
Samstag, 18. Mai 2019, 15 Uhr
Sonntag, 19. Mai 2019, 15 Uhr - Emsdetten
Bürgersaal in Stroetmanns Fabrik, Friedrichstraße 2
Freier Verkauf
Kinder: 4.50 €
Erwachsene: 5.50 €
VVK Online-Buchung (+ 1,17 € Systemgebühr pro Karte): www.localticketing.de/steppke
Kita-Gruppen
Kinder: 4 €
Erwachsene: 4 €
Kartenreservierung: Tel. 02 51/4 92-41 82 oder haakg@stadt-muenster.de
Pro Person 4 €
VVK Verkehrsverein Emdetten e. V.
Tickethotline: 0 25 72/9 30 70
info@vvemsdetten.de
An der Meerwiese 25
48157 Münster
Haltestelle Meerwiese/ Begegnungszentum Bus-Linien 6 und 8
Tel. 02 51/4 92-41 80
Fax 02 51/4 92-41 89
Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr
und bei Veranstaltungen
Termine vor Ort:
nach Vereinbarung