Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Achtermannstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Bahnhof
Lage im Stadtplan
Entstehung 1890 03.09.1890
Amtsblatt — —
Wilhelm Achtermann (1799-1884) war einer der bedeutendsten Bildhauer Westfalens im 19. Jahrhundert. Er hat 10 Jahre seiner Jugend in Sprakel auf Essmanns Kotten (heute Essmannstraße) verlebt und ging nach Gimbte zur Schule.
Wilhelm Achtermann *15.8.1799 Münster, †25.5.1884 Rom.
Die ersten Jahrzehnte seines Lebens verbrachte Wilhelm Achtermann als einfacher, ungebildeter Schweinehirt. Bis zu seinem 30. Lebensjahr sprach er nur plattdeutsch und konnte weder lesen noch schreiben. Auf Betreiben des Oberpräsidenten Freiherrn von Vincke, der von der außergewöhnlichen Begabung des jungen Mannes gehört hatte, kam Achtermann an die Akademie der bildenden Künste in Berlin. Obwohl man den schlichten Mann zunächst belächelte, schloss er die Hochschule mit Erfolg ab. Achtermann schuf in seinen reifen Jahren religiöse Bildwerke im Geist der Nazarener. Zahlreiche seiner Skulpturen befinden sich in deutschen Kirchen. Die Pietá und die Kreuzabnahme, die im münsterschen Dom standen, sind im zweiten Weltkrieg zerstört worden.
Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
- Zur Person: Bildhauer Wilhelm Achtermann (PDF, 4 Seiten)
Gehört zum Thema: