Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Aegidiimarkt
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Aegidii
Lage im Stadtplan
Entstehung 1978 06.09.1978
Amtsblatt 19/1979 26.07.1979
Der Name Aegidiimarkt bezeichnet den 1977 errichteten Gebäudekomplex, der an die Johannisstraße und die Aegidiistraße angrenzt.
Im Winkel zwischen Aegidiistraße und Johannisstraße stand einst ein Zisterzienserinnenkloster, genannt Aegidiikloster, mit eigener Kirche, der St.-Aegidii-Pfarrkirche und einem Friedhof. Das Kloster wurde 1811 durch ein kaiserliches Edikt Napoleons aufgehoben. Die preußische Verwaltung ließ die Klostergebäude niederreißen und an ihrer Stelle die Dreizehner-Infanterie-Kaserne* bauen, die 1831 von sechs Kompanien belegt wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg beherbergte der Kasernenbau städtische Verwaltungseinrichtungen. Im Zweiten Weltkrieg fiel das Gebäude den Bomben zum Opfer. Heute erhebt sich an der traditionsreichen Stelle der Gebäudekomplex Aegidiimarkt, in der sich auch die Räumlichkeiten der Volkshochschule befinden.
Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
*Die neue Dreizehner-Kaserne wurde zwischen 1913 und 1922 an der Grevener Straße errichtet. Sie hieß später Lincoln-Kaserne (bis 1994).
Gehört zum Thema: