Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
An der Alten Kirche
Stadtbezirk Münster-Hiltrup
Statistischer Bezirk Hiltrup-Mitte
Hiltrup-West
Lage im Stadtplan
Entstehung 1974 29.05.1974
Amtsblatt 37/1974 18.12.1974
Benannt nach der örtlichen Lage in Hiltrup.
Der Text der Bronzetafel an der Kirche lautet:
Zu romanischer Zeit um 1150 als zweijochiger gewölbter Saal mit vorgesetzter Apsis errichtet. Das ursprünglich schmale Chor 1518 in spätgotischen Formen verbreitert. Über dem Eingang, durch den Turmaufbau betont, ein Obergeschoß, querliegend zur Längsachse der Kirche: kleine Turmkapelle, mit dem Kirchenschiff durch zwei Doppelarkaden verbunden.
Die Straße hieß vor 1975 Burchardstraße, weil unter Bischof Burchard um 1100 die alte Dorfkirche Hiltrups erbaut wurde.
Gehört zum Thema: