Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Antoniusstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Josef
Lage im Stadtplan
Entstehung 1876 22.06.1876
Amtsblatt — —
Im Jahre 1876 erhielt diese Straße ihren Namen nach dem Antonius von Padua, dessen Standbild bis in den zweiten Weltkrieg an der Ecke Geiststraße / Antoniusstraße stand. Es wurde im Krieg zerstört. Ein neues Standbild ist kürzlich an der Antoniusskirche wieder aufgestellt worden. Der Antoniuskirchplatz wurde 1923 benannt.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 20.1.1959
Im westlichen Teil der Südstadt wurde im Jahre 1914 mit dem Bau der Antoniuskirche begonnen. Als Standort hatte man das Gelände des ehemaligen, längst (1880) aufgehobenen Aegidiifriedhofs gewählt. Innerhalb von drei Jahren war die Antoniuskirche, ein Bauwerk im Stile eines wuchtigen Neobarock, fertig gestellt. Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Antoniuskirche starke Schäden. Der Innenraum brannte vollständig aus. Beim Wiederaufbau der Kirche verzichtete man auf fast alle Barockelemente, auf das Rundportal, die Barocktürme und die Kirchenschiff-Kuppel.
Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
Gehört zum Thema: