Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Dorothea-Petersmann-Weg
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Uppenberg
Lage im Stadtplan
Entstehung 2006 30.05.2006
Amtsblatt 10/2006 Seite 122
Dorothea Petersmann, (1898-1973), war von 1929 bis 1965 Oberin des Diakonissenmutterhauses in Münster, Wichernstraße 6.
Dorothea Petersmann, *18.8.1898 in Dortmund, †12.12.1973 in Münster, wuchs als Tochter eines evangelischen Pfarrers in Dortmund auf und lernte früh die soziale Arbeit in der Gemeinde kennen. Nach dem Abitur in Dortmund studierte sie in Berlin und Bethel und arbeitete später als Sozialarbeiterin im Gängeviertel in Hamburg. In Münster wurde der Aufbau der Evangelischen Sozialpädagogischen Ausbildungsstätte (ESPA) ihre wichtigste Aufgabe. Zeitlebens leistete sie soziale Arbeit aus christlicher Überzeugung und engagierte sich für die Ausbildung von Frauen.
Quelle: Beschlussvorlage Nr. V/0254/2006 zur Sitzung der Bezirksvertretung Münster-Mitte am 30.5.2006
Neben mehr als 110 Straßennamen aus dem Themenbereich katholisches Münster, gibt es 14 Straßennamen nach Personen aus dem Bereich der evangelischen Kirche. Es sind die
Albert-Schweitzer-Straße,
Bodelschwinghstraße,
Bonhoefferstraße,
Clemens-Theodor-Perthes-Weg,
Dorothea-Petersmann-Weg,
Ellen-Scheuner-Weg,
Fliednerstraße,
Jochen-Klepper-Straße,
Junker-Jörg-Platz,
Martin-Luther-Straße,
10
Martin-Niemöller-Straße,
Paul-Gerhardt-Straße,
Wichernstraße und
Wilhem-Spieker-Straße.
Gehört zum Thema: