Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Dreischkamp
Stadtbezirk Münster-West
Statistischer Bezirk Roxel
Lage im Stadtplan
Entstehung 2009 30.04.2009
Amtsblatt 9/2009 Seite 78
Der Straßenname Dreischkamp ist ein Flurname, der in historischen Karten in der Nähe dieses Baugebietes nachgewiesen ist.
Driesch oder Dreesch ist das niederdeutsche Wort für einen ruhenden Acker oder für unbebautes Land, das als Viehdrift dient.
Driesch ist ein Wort der altertümlichen Feld-Graswirtschaft, in der Äcker nicht gedüngt, sondern nach der Erschöpfung des Bodens für einige Jahre brach liegen gelassen wurden. Wenn die immer dichter werdende Grasnarbe das anfänglich wuchernde Unkraut erstickt hatte, wurden die Flächen beweidet und damit auch gedüngt bis das Gelände durch mehrfaches Pflügen erneut umgebrochen und in Saatland umgewandelt wurde.
In der Nähe liegen schon einige Namen mit dem Grundwort -kamp. Nördlich der Roxeler Straße gibt es
Buschkamp,
Brockkamp,
Deermannskamp,
Stiegkamp und
Wortkamp
und südlich der Roxeler Straße die Namen
Große Helkamp,
Hagemanns Kämpken und
Kösters Kämpken.
Quelle: Gunter Müller, Westfälischer Flurnamenatlas, herausgegeben vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Teil I
Kamp ist das niederdeutsche Wort für eine Fläche, die Acker, Wiese, Weide, Wald oder auch Busch sein konnte. Zum Beispiel Feldkamp für einen Acker, Holtkamp für ein mit Wald bewachsenes Stück, Buschkamp für eine mit Sträuchern und Gehölzen bewachsene Fläche.
Es gibt in Münster 106 Straßennamen mit dem Wort Kamp. Die Aufzählung der Straßennamen und weitere Erläuterungen stehen beim Feldkamp.
Gehört zum Thema: