Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Flaßkamp
Stadtbezirk Münster-West
Statistischer Bezirk Mecklenbeck
Lage im Stadtplan
Entstehung 1964 24.03.1964
Amtsblatt 7/1964 09.04.1964
Benannt nach einem in dieser Gegend überlieferten Flurnamen.
Flaß ist das mundartliche Wort für Flachs.
Kamp ist das niederdeutsche Wort für eine Fläche, die Acker, Wiese, Weide, Wald oder auch Busch sein konnte. Zum Beispiel Feldkamp für einen Acker, Holtkamp für ein mit Wald bewachsenes Stück, Buschkamp für eine mit Sträuchern und Gehölzen bewachsene Fläche.
Es gibt in Münster 106 Straßennamen mit dem Wort Kamp. Die Aufzählung der Straßennamen und weitere Erläuterungen stehen beim Feldkamp.
Warum denn mit ‚ß'? Flaßkamp, Flaßkuhl, Meßkamp und Voßbusch
Als 1996 die Neue Deutsche Rechtschreibung in Kraft getreten ist, wurden aus Schiffahrter Damm Schifffahrter Damm und aus Schloßgarten Schlossgarten. Warum wurden die anderen Wörter wie zum Beispiel Flaßkamp nicht angepasst?
Die Neue Deutsche Rechtschreibung von 1996 gilt für die Umgangssprache - auch genannt Gegenwartssprache. Für die Wörter aus anderen Quellen - zum Beispiel Westfälisches Plattdeutsch, Niederdeutsch, Lateinisch - gilt die Neue Deutsche Rechtschreibung nicht. Diese Wörter aus alten Sprachen haben den Status von Eigennamen und werden bei einer Rechtschreibreform nicht geändert. Das gilt auch für Loergasse, Verspoel, Ächterhoek, Aegidiistraße, Leonardo Campus.
Gehört zum Thema: