Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Frauenstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Überwasser
Lage im Stadtplan
Entstehung ? —
Amtsblatt — —
Die schon zum mittelalterichen Wegenetz Münsters gehörende Frauenstraße, erhielt ihren Namen von der Kirche und der Pfarrei St. Marien Überwasser oder auch Unserer lieben Frau zu Überwasser, also der Überwasserkirche.
Dementsprechend hieß die Straße im Mittelalter auch Unserer lieben Frawen Straß, später trug sie den Namen Liebfrauenstraße, aus dem sich dann die heutige Bezeichnung herausbildete. Die Frauenstraße gehörte nie zu den prächtigen Straßen Münsters, aber auch an ihr lagen mehrere Adelshöfe. So etwa der Landsbergsche Hof und der Kettelersche Hof, in der der 1900 in Peking ermorderte Freiherr von Ketteler geboren wurde. Die alten Häuser an der Frauenstraße sind fast sämtlich dem letzten Weltkrieg zum Opfer gefallen. Um den Erhalt eines der letzten Jugendstilhäuser des Straßenzuges wurde in den 70er Jahren erbittert gerungen.
Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
Historische Hausnummerierung
Die Hausnummern in der Frauenstraße sind nach der
"Berliner Hufeisen-Nummerierung" vergeben.
Gehört zum Thema: