Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Harsewinkelgasse
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Dom
Lage im Stadtplan
Entstehung 1636 —
Amtsblatt — —
Bereits im Jahre 1636 taucht diese Straße als Harßwinkelstegge auf. Ihr Name rührt zweifellos von der schon im Mittelalter nachweisbaren münsterschen Familie gleichen Namens her, die im 16. Jahrhundert an der Ludgeristraße, vermutlich an der Ecke der Harsewinkelgasse, eine Herberge betrieb.
Lange Zeit wohnte in der Straße auch eine Bäckerfamilie Dumme. Aus diesem Grunde nannte man noch um 1890 die Straße Dummengasse.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, etwa 1957/58
Historische Hausnummerierung
Die Hausnummern in der Harsewinkelgasse sind nach der
"Berliner Hufeisen-Nummerierung" vergeben.
Gehört zum Thema: