Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Havichhorststraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Mauritz-West
Lage im Stadtplan
Entstehung 1896 20.10.1896
Amtsblatt — —
Die Havichhorststraße wurde 1896 nach dem Schulzenhof Havichhorst benannt, den das Domkapitel aus ursprünglich bischöflichem Besitz im Jahre 1436 erwarb. Die alte Siedlung Havichhorst wird bereits um 1030 als Havokhurst erwähnt.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 1.8.1956
In dem Hofnamen Havichhorst hat das Wort Havich die Bedeutung von Habicht. Der Habicht war früher in Westfalen sehr verbreitet. Deshalb kommt sein Name in Flurnamen, Städtenamen, Familiennamen und Straßennamen vor. In Münster sind es die Straßennamen Habichtshöhe, Habichtsweg, Hafkhorst, Havichhorster-Mühle, Havichhorststraße, Havixbecker Straße, Havixburgweg.
- Mehr zum Thema: Habicht in Wikipedia.