Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Heinrich-Lersch-Weg
Stadtbezirk Münster-Ost
Statistischer Bezirk Mauritz-Ost
Lage im Stadtplan
Entstehung 1939 19.11.1938
Amtsblatt — —
Heinrich Lersch, *12.9.1889 in Mönchengladbach, †18.6.1936 in Remagen, Schriftsteller.
Als Sohn eines Kesselschmieds geboren, lernte er das väterliche Handwerk. Dann ging er durch verschiedene Städte Europas auf Wanderschaft. Er war Autodidakt. 1916 erhielt er für seine Lyrik den Kleist-Preis. Ab 1925 lebte er als freischaffender Schriftsteller. 1932 zog er nach Bodendorf an der Ahr. Wegen seines Lungenleidens war Lersch häufig auf Capri. 1933 war er Mitglied der deutschen Akademie der Dichtung und wurde wegen seines nationalen Pathos' von den Nationalsozialisten geehrt. Er schrieb Lyrik, Romane und Erzählungen und vertrat einen christlichen Sozialismus mit nationalem Pathos. Zu seinen Werken gehören Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen (1916), Deutschland (1918), die Romane Hammerschläge (1930) und Die Pioniere von Eilenburg (1934) sowie die Erzählung Mut und Übermut (1934).
Quelle im Internet: http://www.luise-berlin.de/strassen/
- Eintrag in der Neuen Deutschen Biographie Heinrich Lersch
- Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren Heinrich Lersch
Ehre, wem Ehre gebührt?!
Als in den Jahren 2011 und 2012 über NS-belastete Straßennamen in Münster diskutiert wurde, hat die Kommission Straßennamen nicht die Umbenennung des Heinrich-Lersch-Weges empfohlen. Ausschlaggebend für dieses Votum war, dass Lersch nicht Parteimitglied der NSDAP war und sein Werk nicht sehr hoch zu bewerten ist.
- Zum Thema: Heinrich Lersch und der Nationalsozialismus.
-
Beschluss der Bezirksvertretung zum
Verzicht auf Umbenennung des Heinrich-Lersch-Weges
In Mauritz-Ost gibt es ein Gebiet mit 17 Straßennamen aus dem Themenbereich Dichter. Es sind die Straßennamen
Adalbert-Stifter-Straße,
Agnes-Miegel-Straße,
Brentanoweg,
Castelleweg,
Clara-Ratzka-Weg,
Franz-Grillparzer-Weg,
Gerhart-Hauptmann-Straße,
Heinrich-Lersch-Weg,
Hermann-Sudermann-Straße,
Hilleweg,
Ludwig-Anzengruber-Weg,
Natz-Thier-Weg,
Paul-Keller-Straße,
Peter-Rosegger-Weg,
Stehrweg,
Temmeweg und
Theodor-Fontane-Straße.
Gehört zum Thema: