Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Hochstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Schützenhof
Josef
Lage im Stadtplan
Entstehung 1888 —
Amtsblatt — —
Im Jahre 1888 erhielt diese Straße ihren Namen, weil sie auf das erhöht liegende Gelände des Geistrückens heraufführt.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 13.11.1958
Berg und Tal
Durch das Stadtgebiet Münster zieht sich auf der Linie von Nienberge nach Albersloh ein Sand- bzw. Kiessandrücken, den eine Eiszeit als Moräne hier abgeladen hat. Der Sandrücken liegt bis zu 10 m hoch. Auf dem Sandrücken liegen Trinkwasser-Brunnen und steht auch der Wasserturm.
Der Höhenzug findet sich in diesen Straßennamen wieder:
Am Berg Fidel,
Geiststraße,
Hochstraße,
Hohe Geest,
Hohe Geist,
Hohe Ward und
Moränenstraße.
Direkt neben dem Höhenzug liegt das Gelände tiefer. Deshalb heißen hier die Straßen Dahlweg und Im Dahl.