Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Hollenbeckerstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Buddenturm
Lage im Stadtplan
Entstehung ? —
Amtsblatt — —
Diese Straße wird bereits im Mittelalter erwähnt. Im 14. Jahrhundert wohnte hier eine Familie gleichen Namens, die der damals unbedeutenden Straße den Namen gegeben haben dürfte. Vor Ummauerung des Überwasserkirchspiels (um 1200) war die Hollenbeckerstraße wohl die ursprüngliche Ausfallstraße nach Norden und Nordwesten.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 22.10.1956
Der Name Hollenbeckerstraße hat mit der gleichnamigen Bauerschaft im Kirchspiel Altenberge nichts zu tun, da sie nicht unmittelbar auf diese zuführt. Eher schon mit einer diesen Namen tragenden Bürgerfamilie, die hier noch 1432 ansässig war. Schon 1375 wohnte Johann Holenbeke hinter der Überwasserkirche (heute Rosenstraße) bei der Steinbrücke.
Quelle: Joseph Prinz, Mimigernaford - Münster, Münster 1981, Seite 9
Historische Hausnummerierung
Die Hausnummern in der Hollenbeckerstraße sind nach der
"Berliner Hufeisen-Nummerierung" vergeben.
Gehört zum Thema: