Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Jungeblodtplatz
Stadtbezirk Münster-West
Statistischer Bezirk Sentrup
Lage im Stadtplan
Entstehung 1925 30.07.1925
Amtsblatt — —
Benannt nach Max Jungeblodt, (1854-1923), Oberbürgermeister.
Max Jungeblodt, *17.12.1854 Münster, †5.2.1923 Münster, Oberbürgermeister von 1897 bis 1916. Im Jahr 1885 hatte sich Jungeblodt als Rechtsanwalt in seiner Vaterstadt niedergelassen. Am 25. August 1897 wurde er zum des Oberbürgermeisters gewählt. Unter der Verwaltung Max Jungeblodts nahm die Stadt eine glänzende Entwicklung. Die Einwohnerzahl erhöhte sich zu Anfang des Jahrhundert auf über 100.000. Damit wurde Münster zur Großstadt. Nach dem Bau des Dortmund-Ems-Kanals entstanden unter kräftiger Förderung des Bürgermeisters die städtischen Hafenanlagen. Zusammen mit Stadtrat Kleimann plante Jungeblodt die Parkanlagen der Kreuzschanze. Auch der Ausbau der Akademie zu einer Volluniversität fällt in seine Amtszeit.
Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
Dr. Max Jungeblodt *20.9.1856, †5.12.1923, Oberbürgermeister von 1897 bis 1916. Sein Grab befindet sich auf dem Zentralfriedhof, Bereich Kirchengemeinde St. Ludgeri, Neuer Teil, Feld II.
Quelle: Bernhard Müller-Cleve, Vom Central-Kirchhof 1887 zum Zentralfriedhof 1987, Münster 1987
Gehört zum Thema: