Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Konradstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Mauritz-Mitte
Lage im Stadtplan
Entstehung 1896 20.10.1896
Amtsblatt — —
Benannt nach Konrad I Graf von Berg (1306 - 1310), Bischof von Münster.
Im Jahre 1896 erhielt die Straße ihren jetzigen Namen, nachdem sie vordem Osnabrücker Straße geheißen hatte. Da in der Nähe Straßen wie die Gerhard-, Adolf-, Norbert- und Dodostraße liegen - sämtlich nach münsterschen Bischöfen benannt - liegt die Vermutung nahe, dass auch dieser Straßenzug nach Bischof Konrad von Münster seinen Namen bekam. Bischof Konrad I. entstammte dem Hause der Grafen von Berg und kam nach Münster, nachdem er zuvor in Köln Dompropst gewesen war. 1309 machte er sich durch Ausstellung der Landesprivilegien einen Namen. Er liegt in Altenberge begraben. Bischof Konrad führte als erster Bischof auch das münstersche Schild (roter Balken im goldenen Feld) neben seinem Familienschild im Wappen.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 11.9.1957
Gehört zum Thema: