Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Korduanenstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Martini
Lage im Stadtplan
Entstehung ?
Amtsblatt —
Die Korduanenstraße war bereits im Mittelalter bekannt. Sie wurde von den Corduanern oder Leddermakers bewohnt, die nach einem in Cordoba (Spanien) gebräuchlichen Verfahren hier Bocks- und Ziegenfelle gerbten. Der Volksmund hieß sie auch Kabaunenstiege.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 10.8.1956
Es gibt im Stadtgebiet 12 Straßennamen nach Berufsbezeichnungen. Es sind
Bäckergasse,
Böttcherstraße,
Drechslerweg,
Holzschuhmacherweg,
Korbmacherweg,
Korduanenstraße,
Küperweg,
Loergasse,
Loerstraße,
Stellmacherweg,
Tischlerweg und
Töpferstraße.
Historische Hausnummerierung
Die Hausnummern in der Korduanenstraße sind nach der
"Berliner Hufeisen-Nummerierung" vergeben.
Gehört zum Thema: