Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Kreuzstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Buddenturm
Lage im Stadtplan
Entstehung ?
Amtsblatt —
Die Kreuzstraße und das Kreuztor gab es bereits im mittelalterlichen Münster. Durch das Kreuztor zog die große Kreuzprozession, die in schweren Tagen rund um das ursprüngliche Domkirchspiel (identisch mit dem Bezirk des Gogerichtes Bakenfeld). Das von Bischof Friedrich (1152 - 1168) gestiftete und von den Wiedertäufern zerschlagene große silberne Kreuz wurde auf dieser Prozession mitgeführt.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, etwa 1957
Historische Hausnummerierung
Die Hausnummern in der Kreuzstraße sind nach der
"Berliner Hufeisen-Nummerierung" vergeben.
Gehört zum Thema: