Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Lechterstraße
Stadtbezirk Münster-Hiltrup
Statistischer Bezirk Berg Fidel
Lage im Stadtplan
Entstehung 1969 27.01.1969
Amtsblatt 5/1969 27.02.1969
Benannt nach Melchior Lechter, *1865, †1937, Buchkünstler, Graphiker und Glasmaler
- Eintrag in der Neuen Deutschen Biographie Melchior Lechter
- Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren Melchior Lechter
Fünf Künstler sind in Münsters Aegidiiviertel aufgewachsen. Nach jedem ist eine Straße benannt: Eugen Fernholz, Fritz Grotemeyer, Melchior Lechter, Bernhard Pankok und Emil Stratmann.
Leider ist es noch nicht gelungen eine Straße in Münster nach diesem Künstler zu benennen:
Carl Determeyer *30.6.1897 Karlshafen, †2.5.1976 Münster. Determeyer kam 1900 mit seiner Familie nach Münster. In seiner Jugendzeit studierte er Architektur und Kunstgeschichte in Münster, Düsseldorf und München. Zum Lebenswerk des Malers wurde eine stets in Aquarelltechnik ausgeführte kunsthistorische Bestandsaufnahme alter Bauwerke Münsters und des Münsterlandes. Viele der von ihm dargestellten Gebäude existieren nicht mehr. Determeyers Bilder wurden häufig in Kunstzeitschriften publiziert. Werke von ihm befinden sich in 165 Museen des In- und Auslandes.
Gehört zum Thema: