Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Linus-Pauling-Weg
Stadtbezirk Münster-Südost
Statistischer Bezirk Gremmendorf-West
Lage im Stadtplan
Entstehung 2005 08.03.2005
Amtsblatt 8/2005 Seite 64
Benannt nach Linus Pauling (1901-1994). Pauling erhielt 1962 den Friedensnobelpreis für seine Anstrengungen, Kernwaffentests zu beenden. Bereits 8 Jahre vorher wurde Pauling mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Er ist der einzige Mensch, dem zwei ungeteilte Nobelpreise verliehen wurden. Pauling arbeitete 1925-26 ein Jahr lang in München.
- Zur Person Linus Pauling in Wikipedia.
Friedensnobelpreisträger im Gewerbegebiet Loddenheide
Im Gebiet des ehemaligen, zivilen Flugplatzes auf der Loddenheide entstanden nach 1945 sieben englische Kasernen, die Buller-, Swinton-, und Waterloo-Kaserne. Als nach 1990 die englischen Streitkräfte die Kasernen aufgaben, wandelte die Stadt Münster das Gelände in das Gewerbegebiet Loddenheide um.
Die Deutschen Friedensgesellschaft Münster schlug vor, die Straßen sollten nach Trägerinnen und Trägern des Friedensnobelpreises benannt werden, um daran zu erinnern, dass die Umwandlung dieser Flächen erst durch Entspannung und Abrüstung möglich wurde. Seitdem gibt es hier die Straßennamen
Bertha-von-Suttner-Weg,
Dag-Hammarskjöld-Weg,
Fridtjof-Nansen-Weg,
Gustav-Stresemann-Weg,
Linus-Pauling-Weg,
Martin-Luther-King-Weg und
Willy-Brandt-Weg.
Gehört zum Thema: