Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Mathilde-Anneke-Weg
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Rumphorst
Lage im Stadtplan
Benannt nach Mathilde Anneke (1817-1884) Schriftstellerin, Journalistin, Frauenrechtlerin
Mathilde Anneke, *3.4.1817 Levinghausen, †25.11.1884 Milwaukee/USA, Schriftstellerin.
Mathilde Franziska Giesler, wie sie mit ihrem Mädchennamen hieß, führte ein abenteuerliches Leben und ist eine der bemerkenswertesten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Schon mit 19 Jahren heiratete sie zum ersten Mal, löste aber das Verhältnis schon ein Jahr später auf. Sie ging zunächst nach Wesel, wo sie ihren späteren Mann, Fritz Anneke, kennen lernte. Dort und anschließend in Münster begann sie sich schriftstellerisch zu betätigen. In Münster entstanden unter anderem die Producte der roten Erde, die erst beachtliche Anthologie Westfalens. Fritz Anneke war inzwischen nach Münster strafversetzt worden und hatte in der Stadt einen Kreis liberaler Juristen und Offiziere um sich gesammelt, die demokratischen Ideen anhingen.
Franziska Giesler schloss sich diesem Kreis an und heiratet Fritz Anneke 1847. Mit ihrem Mann nahm sie 1848 aktiv an der Revolution in Baden teil. Nach dem Scheitern der Bewegung flohen die Eheleute in die Schweiz. Später wanderten die Annekes in die USA aus. Dort wurde Franziska Anneke zur Vorkämpferin der Frauenbewegung. Sie gründete in Milwaukee die Deutsche Frauenzeitung und leitete später eine Töchterschule für deutsche und amerikanische Mädchen.
Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
- Eintrag in der Neuen Deutschen Biographie Mathilde Anneke
- Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren Mathilde Anneke
Gehört zum Thema: