Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Mergelberg
Stadtbezirk Münster-West
Statistischer Bezirk Gievenbeck
Lage im Stadtplan
Entstehung 1997 05.06.1997
Amtsblatt 9/1997 11.07.1997
Der Straßenname Mergelberg bezieht sich auf den unauffälligen Hügel in der Nähe von Hausnummer 196. Der 'Berg' ist eine Abraumhalde.
Bergbau in Gievenbeck - Goldrausch im Münsterland
Schon lange gibt es im Münsterland keine Kumpel mehr, die ihr tägliches Brot auf'm Pütt verdienen. Im 19. Jahrhundert war dies jedoch ganz anders. Die Entdeckung des Minerals Strontianit auf einem Feld in Nienberge im Jahr 1834 löste goldrausch-artige Zustände aus: Der Strontianit-Bergbau brachte viel Geld in die Region.
Die einzige Region in der Strontianit in solcher Menge und Beschaffenheit gefunden wurde, dass es für den Bergbau in Frage kam, war das südliche Münsterland. Um 1870 eröffneten in Ascheberg, Drensteinfurt und Umgebung zahlreiche Grundbesitzer kleinere und größere Bergwerke.
Strontianit wurde in der Zuckerindustrie eingesetzt. Das von den Münsterländern verächtlich als Strunz [mundartlich für Angeber oder Aufschneider] bezeichnete durchscheinende kristalline Mineral ermöglichte es, den zuvor nicht nutzbaren Zuckeranteil aus Zuckerrüben zu isolieren und somit dessen Gewinnung zu verdoppeln.
Quelle: Internetseite der Uni Münster, WWU NEWS, abgerufen am 17.4.2015
Gehört zum Thema: