Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Neubrückenstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Dom,
Martini
Lage im Stadtplan
Entstehung ? —
Amtsblatt — —
Die Neubrückenstraße ist bereits im Mittelalter bekannt. Sie erhielt ihren Namen nach der vermutlich durch Bischof Hermann II. erbauten neuen Brücke. Sie wird bereits urkundlich um 1200 als novus pons, 1229 als nigebruche erwähnt. Die Straße heißt auf dem Alerdinckschen Stadtplan von 1636 Nienbrügkenstraße.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 5.10.1956
Historische Hausnummerierung
Die Hausnummern in der Neubrückenstraße sind nach der
"Berliner Hufeisen-Nummerierung" vergeben.
Gehört zum Thema: