Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Straßen, die nach Ordensangehörigen benannt sind.
Es gibt in Münster 19 Straßen, die nach Angehörigen von Orden benannt sind.
Es sind:
Anna-Peuler-Weg
Anna Peuler, (1902-1998), Ordensname Hesichia, Krankenschwester in Nienberge
♦ Franziskanerin
Anton-Bruchausen-Straße
Pater Anton Bruchausen, (1735-1815), gebürtiger Münsteraner, Domherr, Lehrer der Landwirtschaft.
♦ Jesuit
Bernsmeyerstiege
Pater Christoph Bernsmeyer, (1777-1858), Gründer der Genossenschaft der Franziskanerinnen.
♦ Franziskaner
Canisiusweg
Petrus Canisius, (1521-1597), Priester, Theologe, Gründer von Jesuitenkollegien, Schriftsteller.
♦ Jesuit
Delpstraße
Pater Alfred Delp, (1907-1945), hingerichtet, Soziologe
♦ Jesuit
Dorothea-Petersmann-Weg
Schwester Dorothea Petersmann, (1898-1973), von 1929 bis 1965 Oberin des Diakonissenmutterhauses.
♦ Diakonisse
Edith-Stein-Straße
Schwester Edith Stein, (1891-1942), Philosophin, ihr Ordensname war Teresia Benedicta a Cruce.
♦ Karmeliterin
Fleigestraße
Friederike Fleige, (1868-1951), Ordensname Franziska, Generaloberin der Genossenschaft der Hiltruper Missionsschwestern 1906-1920
♦ Hiltruper Missionsorden
Jeilerstraße
Ignatius Jeiler, (1823-1904), Theologe
♦ Franziskaner
Kolde-Ring
Dietrich Kolde, (1435-1515), Prediger.
♦ Franziskaner
Linckensstraße
Pater Hubertus Linckens, (1861-1922), Superior der Hiltruper Missionare.
♦ Hiltruper Missionsorden
Maria-Euthymia-Platz
Emma Üffing, (1914-1955), Schwester Maria Euthymia
♦ Clemensschwester
Maringstraße
Albert Maring, (1883-1943), Physiker und Astronom, im KZ Dachau umgekommen
♦ Jesuit
Mendelstraße
Gregor Mendel war Abt eines Ausgustinerklosters
♦ Augustiner
Muckermannweg
Friedrich Muckermann, †1946, kath. Publizist, vom NS-Regime verfolgt.
♦ Jesuit
Pater-Kolbe-Straße
Maximilian Kolbe, (1894-1941), Theologe, im KZ Auschwitz hingerichtet
♦ Franziskaner
Pater-Balsliemke-Weg
Hugo Balsliemke, (1907-1998), Kamillianer, Theologe und Seelsorger.
♦ Kamillianer
Röschweg
Konstantin Rösch, (1869-1944), Lektor und Professor, Ehrendoktor der Universität Münster
♦ Kapuziner
Rolevinckweg
Werner Rolevinck, (1425-1503), Mönch und Schriftsteller.
♦ Kartäuser
Schwester-Laudeberta-Weg
Schwester Laudeberta, (1887-1971) geb. Johanna van Hal, Ordenschwester leistete NS-Widerstand
♦ Clemensschwester