Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Pantaleonplatz
Stadtbezirk Münster-West
Statistischer Bezirk Roxel
Lage im Stadtplan
Entstehung 1979 05.09.1979
Amtsblatt 17/1981 30.07.1981
Benannt nach der St.-Pantaleon-Kirche.
Die Bronzetafel an der Pfarrkirche St. Pantaleon lautet:
Um 1200 auf dem Oberhof der Herren von Coten gegründet. Blockhafter Turm und bedeutender Taufstein aus romanischer Zeit erhalten. Ein um 1350 erbautes einschiffiges Langhaus 1898 bis 1901 durch Halle mit Querschiff ersetzt, ermöglicht durch die Joseph Mönking-Stiftung. Architekt Hilger Hertel d. J. übertrug damit die reiche Formenwelt gotischer Kathedralen in Architektur und Ausstattung nach Roxel. Im Chor barocke Steinplastiken von vier Kirchenlehrern, im Turm Grabplatten der Familie von Steveninck zu Borck von 1643.
Gehört zum Thema: